Aufrufe
vor 5 Jahren

Motocross Enduro Ausgabe 07/2017

  • Text
  • Husqvarna
  • Lauf
  • Juli
  • Yamaha
  • Runde
  • Suzuki
  • Rennen
  • Zweiten
  • Honda
  • Veranstaltungen
Premieren Nach zehn Jahren Entwicklungszeit stellte KTM nun endlich seinen neuen Zweitakter vor, der laut Vorgaben weniger Sprit verbraucht, unkomplizierter zu tanken ist, der neuen Abgasnorm gerecht wird und immer eine optimale Leistungsentfaltung bietet. Wie sich die 2018er KTM-EXC-TPI-Modelle in der Praxis bewähren, durfte unser Tester Marko Barthel ...

FACTS Ryan Dungey hört

FACTS Ryan Dungey hört auf Nur wenige Tage nach dem Gewinn seines dritten WM/AMA-SX-450-ccm-Titels in Folge für das Red Bull KTM Factory Racing Team gab Ryan Dungey seinen Rücktritt vom Profisport bekannt. „Die Entscheidung ist mir nicht leichtgefallen, schließlich habe ich in diesem Sport mehr erreicht, als ich mir je erträumt habe. Unser Sport ist hart, die Saisons sind lang und es braucht viel harte Arbeit und Disziplin, um an der Spitze zu bleiben. Physisch und renntechnisch fühle ich mich in der Form meines Lebens und ich verfüge über das nötige Equipment, um zu gewinnen, das steht alles außer Frage. Zu kämpfen hatte ich diese Saison damit, mich auch mental immer wieder auf die Rennen vorzubereiten. Ich bin immer Rennen gefahren, weil ich es liebe und natürlich auch gerne gewinne. Aber dieses Jahr war es sehr schwierig, mich auch immer kopfmäßig auf die Rennen einzustellen. Deshalb denke ich, es ist an der Zeit, die Rennbühne zu verlassen, und zwar glücklich und gesund“, begründete der 27-Jährige, der insgesamt übrigens neunmal AMA-Meister wurde und dreimal das MXON gewann, seinen Rücktritt und fügt hinzu: „Natürlich werde ich weiterhin dem Sport verbunden bleiben und versuchen, ihn im positiven Sinn voranzutreiben.“ • Text u. Foto: KTM AMA Nationals Hangtown: Auftakt-Doppelsieg für Eli Tomac und Zach Osborne Eli Tomac dominierte das Auftaktrennen der AMA-Nationals-Serie in Hangtown. Nach dem Start zum ersten Lauf lag er noch auf Platz 7. Im Laufe des Rennens arbeitete er sich kontinuierlich auf Rang 1 vor und beendete es mit bemerkenswerten 15 Sekunden Vorsprung. Im zweiten Lauf befand sich Tomac nach dem Start außerhalb der Topten, ließ sich aber wiederum nicht aufhalten und konnte erneut gewinnen. Gesamtplatz 2 belegte Marvin Musquin vor Josh Grant, der im zweiten Lauf den Holeshot holte. Die 250er Klasse gewann Husqvarnafahrer Zach Osborne mit zwei Laufsiegen unangefochten vor Alex Martin und Aaron Plessinger. Ergebnisse - AMA Nationals - 1. Lauf - Hangtown/Sacramento/CA - 20.5. - 450 ccm: 1. Eli Tomac, Kawasaki (1/1); 2. Marvin Musquin, KTM (2/2); 3. Josh Grant, Kawasaki (3/3); 4. Dean Wilson, Husqvarna (10/4); 5. Broc Tickle, Suzuki (7/7); 6. Blake Baggett, KTM (6/8); 7. Cooper Webb, Yamaha (5/9); 8. Cole Seely, Honda (4/12); 9. Justin Barcia, Suzuki (11/5); 10. Justin Bogle, Suzuki (8/10). 250 ccm: 1. Zach Osborne, Husqvarna (1/1); 2. Alex Martin, KTM (4/4); 3. Aaron Plessinger, Yamaha (3/5); 4. Adam Cianciarulo, Kawasaki (2/8); 5. Austin Forkner, Kawasaki (11/2); 6. Colt Nichols, Yamaha (5/6); 7. Joey Savatgy, Kawasaki (7/7); 8. Justin Hill, Kawasaki (8/9); 9. Mitchell Oldenburg, KTM (6/ 12); 10. Mitchell Harrison, Yamaha (9/11). AMA Nationals Glen Helen: Marvin Musquin on top Bei perfektem Wetter sicherte sich Marvin Musquin den ersten Sieg seiner Karriere bei den AMA Nationals. Meisterschaftsfavorit Eli Tomac hatte nach einem Sturz Probleme mit seiner Maschine und wurde letztlich nur Neunter. Musquin sicherte sich im ersten Lauf den Holeshot und hatte damit die besten Sichtverhältnisse auf der doch sehr staubigen Strecke. Tomac, der wieder schlecht gestartet war, musste das Rennen auf Rang 12 aufnehmen. Nach einer sehenswerten Aufholjagd wurde er hinter Musquin und vor seinem Teamkollegen Josh Grant Zweiter. Im zweiten Lauf starteten sowohl Musquin als auch Tomac schlecht. Musquin konnte sich bis auf Rang 3 verbessern und somit den Gesamtsieg einfahren. Tomac hatte Pech, musste nach einem Sturz in die Box und beendete das Rennen auf Platz 19. Gesamtplatz 2 ging an Husqvarna-Rider Jason Anderson. In der 250er Klasse setzte Zach Osborne seine Siegesserie fort. Zweiter wurde Jeremy Martin vor Dylan Ferrandis. • Foto: MX Sports Pro Racing/Jeff Kardas Ergebnisse - AMA Nationals - 2. Lauf - Glen Helen Raceway/San Bernardino/CA - 27.5. - 450 ccm: 1. Marvin Musquin, F, KTM (1/3); 2. Jason Anderson, Husqvarna (5/1); 3. Blake Baggett, KTM (8/2); 4. Dean Wilson, Husqvarna (6/7); 5. Weston Peick, Suzuki (9/6); 6. Cole Seely, Honda (7/8); 7. Broc Tickle, Suzuki (14/4); 8. Justin Bogle, Suzuki (12/5); 9. Eli Tomac, Kawasaki (2/19); 10. Josh Grant, Kawasaki (3/28). 250 ccm: 1. Zach Osborne, Husqvarna (4/2); 2. Jeremy Martin, Honda (1/7); 3. Dylan Ferrandis, Yamaha (9/1); 4. Adam Cianciarulo, Kawasaki (7/3); 5. Colt Nichols,Yamaha (5/4); 6. Alex Martin, KTM (6/5); 7. Aaron Plessinger, Yamaha (3/13); 8. Michael Mosiman, Husqvarna (8/10); 9. Joey Savatgy, Kawasaki (2/29); 10. Mitchell Harrison, Yamaha (13/8). Marvin Musquin Lindsay und Ryan Dungey Zwei Laufsiege bei den 250ern für Zach Osborne • Foto: Simon Cudby 8 MCE Juli '17

AMA Nationals Thunder Valley: Baggett im Glück Der dritte Lauf zur AMA-MX-Meisterschaft war an Spannung in beiden Klassen kaum zu überbieten. Blake Baggett fuhr den ersten 450er AMA-MX-Nationals- Sieg seiner Karriere ein, ebenso wie Joey Savatgy in der 250er Klasse. Im ersten Lauf der 450er kam es bereits in der ersten Runde zu einem Sturz, in den Josh Grant, Blake Baggett und Marvin Musquin verwickelt waren. Martin Davalos holte den Holeshot vor Justin Bogle und Jason Anderson. Eli Tomac machten wieder seine Starts zu schaffen, er lag außerhalb der Topfünf. Nach einem Sturz von Davalos noch in der Eröffnungsrunde übernahm Bogle die Führung und gab sie bis ins Ziel nicht mehr ab. Zweiter wurde Anderson vor Baggett. Der Holeshot in Rennen 2 ging an Broc Tickle, der sich nur kurz an der Führung erfreuen konnte. Tomac saß ihm im Nacken und setzte sich in Front. In Runde 7 machte Baggett Tomac ordentlich Druck und übernahm die Führung bis ins Ziel. Tomac wurde vor Musquin Zweiter. Joey Savatgy siegte bei den 250ern Blake Baggett Den Gesamtsieg in der 250er Klasse sicherte sich Joey Savatgy vor Alex Martin und Jeremy Martin. Meisterschaftsleader Zach Osborne wurde hinter Austin Forkner Fünfter. • Foto: MX Sports Pro Racing/Jeff Kardas Ergebnisse - AMA Nationals - 3. Lauf - Thunder Valley/Lakewood/CO - 3.6. - 450 ccm: 1. Blake Baggett, KTM (3/1); 2. Marvin Musquin, KTM (4/3); 3. Jason Anderson, Husqvarna (2/6); 4. Justin Bogle, Suzuki (1/9); 5. Eli Tomac, Kawasaki (7/2); 6. Cole Seely, Honda (5/10); 7. Dean Wilson, Husqvarna (9/7); 8. Broc Tickle, Suzuki (8/8); 9. Justin Barcia, Suzuki (6/12); 10. Martin Davalos, Husqvarna (10/11). Stand (nach 3 von 12 Veranstaltungen): 1. Musquin, 127 Punkte; 2. Tomac, 110; 3. Baggett, 108; 4. Anderson, 93; 5. Bogle, 86; 6. Wilson, 84; 7. Seely, 81; 8. Tickle, 79; 9. Grant, 76; 10. Barcia, 69. 250 ccm: 1. Joey Savatgy, Kawasaki (4/1); 2. Alex Martin, KTM (1/4); 3. Jeremy Martin, Honda (3/2); 4. Austin Forkner, Kawasaki (2/3); 5. Zach Osborne, Husqvarna (8/5); 6. Dylan Ferrandis, Yamaha (9/6); 7. Colt Nichols, Yamaha (6/12); 8. Mitchell Harrison, Yamaha (11/8); 9. Shane McElrath, KTM (10/9); 10. Michael Mosiman, Husqvarna (12/10). Stand (nach 3 von 12 Veranstaltungen): 1. Osborne, 119 Punkte; 2. A.Martin, 110; 3. J.Martin, 101; 4. Savatgy, 93; 5. Forkner, 89; 6. Nichols, 89; 7. Cianciarulo, 85; 8. Plessinger, 78; 9. Harrison, 66; 10. Ferrandis, 64. JEREMY SEEWER #91 MX2 WORLD CHAMPIONSHIP

Motocross Enduro / Ausgaben 2014-2022

Ziegler Verlags OHG
Motocross Enduro

Röntgenstraße 4
63755 Alzenau
Tel. 06023 91782-86
Kontakt

www.ziegler-verlag.de
MCE-Testcrew / Mediaproduktion
09661 Rossau/Sachsen
Hauptstraße 56
Telefon: 0176 45861498
Kontakt

www.mce-online.de