Aufrufe
vor 5 Jahren

Motocross Enduro Ausgabe 12/2017

  • Text
  • Wm
  • Wm
  • Dm
  • Country
  • Reifentest
  • Honda
  • Suzuki
  • Husqvarna
  • Ktm
Testphasen So schnell vergeht ein Jahr voller Spannung, Action, Tests und News. Ehe man sich versieht, ist die Dezember-Ausgabe produziert und Weihnachten steht vor der Tür. In dieser Ausgabe haben wir uns aufgrund vielfachen Wunsches dem Thema Extreme-Enduro-Reifen gewidmet. Da es immer mehr Extreme-Enduroveranstaltungen gibt, gibt es auch immer mehr Fahrer, die geeignete Reifen suchen und diesen möchte wir eine Hilfestellung geben. Marko Barthel und Eddie Findling haben acht Reifenpaare mit Mousse unter die Lupe genommen. Zu welchem Schluss sie gekommen sind, erfahrt ihr ab Seite 18...

VERGLEICHSTEST:

VERGLEICHSTEST: EXTREME-ENDURO-REIFEN X-GRIP Reifenkombination mit X-Grip Mousse Bezeichnung Vorderradreifen: Super Enduro F Bezeichnung Hinterradreifen: Super Enduro R Bezeichnung Mousse: X-Grip Mousse SS-1 „Supersoft“ Beschreibung: Vorder- (VR) sowie Hinterreifen (HR) sind laufrichtungsgebunden. Beide Reifen lassen sich einfach wechseln. Der VR hat folgende Dimension: 80/100-21. Der Abstand zwischen den inneren Stollen beträgt 34 mm, die maximale Stollenhöhe 12 mm. Die Profilanordnung ist klassisch und zeigt eine mittlere Reihe mit abwechselnd zwei engen und zwei breiten Stollen. Der mittlere Stollen ist gedreht angeordnet und zeigt eine Dreiecksform, der äußere Stollen ist ohne Versatz gleichmäßig ringsum positioniert. Der Hinterreifen besitzt ein V-Profil, der innere Block ist zwischen zwei schmalen Doppelblöcken und einem breiten Doppelblock angeordnet. Die inneren Stollen bilden zusammen mit einem mittleren Block bis hin zum Außenstollen das V-Profil. Der HR hat folgende Dimension: 140/80-18. Der Abstand zwischen den inneren Stollen beträgt 34 mm, die maximale Stollenhöhe 13 mm. Der Mousse kommt ebenfalls von X-Grip und füllt den VR gut aus. Der hintere Mousse besitzt in gleichmäßigen Abständen seitliche Bohrungen, um weicher zu sein. Leider füllt der Mousse den Reifen nicht aus. Der Umfang beim vorderen Mousse beträgt 220 mm und 300 mm beim hinteren Mousse. X-Grip liefert den Mousse inklusive Silikon-Gel, Pinsel sowie Handschuhe. Fazit: Beide Reifen lassen sich dank der weichen Gummimischung einfach montieren. Die Reifenkombination liefert ausreichende bis sehr gute Werte in den einzelnen Eigenschaften. Der Hinterreifen bietet eine breite Auflagefläche und damit sehr gute Traktion über Hindernisse und Auffahrten. Abstriche dagegen muss man auf felsigem Untergrund und auf Hartboden machen, hier knickt der Reifen teilweise aufgrund weicher Gummimischung seitlich weg. Vielleicht würde der hintere Reifen eine besser Performance abliefern, wenn der Mousse den Reifen ausfüllen und damit das seitliche Abknicken verringern würde. FAZITTABELLE Vorderreifen Auffahrten Abfahrten Seitenhalt Felsen Loses Geröll Hindernisse Hartboden Hinterreifen Auffahrten Abfahrten Seitenhalt Felsen Loses Geröll Hindernisse Hartboden 24 MCE Dezember '17

25 MCE Dezember '17

Motocross Enduro / Ausgaben 2014-2022

Ziegler Verlags OHG
Motocross Enduro

Röntgenstraße 4
63755 Alzenau
Tel. 06023 91782-86
Kontakt

www.ziegler-verlag.de
MCE-Testcrew / Mediaproduktion
09661 Rossau/Sachsen
Hauptstraße 56
Telefon: 0176 45861498
Kontakt

www.mce-online.de