Aufrufe
vor 10 Jahren

Motocross Enduro 01/2015

  • Text
  • Racing
  • Moosgummi
  • Hallencross
  • Honda
  • Yamaha
  • Husqvarna
  • Beta
  • Adventure
  • Mce
Ho Ho Ho... … und da ist sie auch schon, die erste Ausgabe des neuen Jahres! Doch zuerst gilt unser Dank Euch, den treuen Lesern! Ohne Euch wäre all dies hier nicht möglich, daher möchte sich das gesamte Redaktionsteam hiermit bei Euch, für die Treue des vergangenen Jahres bedanken! Gleichzeitig wünschen wir ein fröhliches, besinnliches Weihnachtsfest und einen guten „Rutsch“ins neue Jahr...

TEST Die neuen 250/300er

TEST Die neuen 250/300er Zweitakt-TMs haben gleich mehrere Veränderungen erfahren und nichts mehr mit dem Bike von 2014 zu tun. Im Test die TM 250 2-Takt EN, eine Zweitakt-Revolution, die ich noch nie zuvor gefahren bin. So geringe Vibrationen hat kein anders Zweitaktbike und das verdanken wir dem Gesamtkonzept der neuen Motorengeneration aus dem Hause TM. Bleiben wir aber beim Motor. Das TMEES-System steuert die Auslasssteuerung elektronisch an, gleichzeitig wird eine Info vom Getriebe über die Zündung an die CDI-Box weitergegeben, sodass für jeden Gang eine perfekte Zündkurve angepasst wird. Das Bike läuft sehr ruhig. Wenn man das Gas vor Kurven zumacht, ist es nicht so, wie man es von anderen Zweitaktbikes her kennt – bäng, bäng, bäng. Schließt man das Gas, denkt man, man sitzt auf einem Fahrrad und vergisst schon mal das Runterschalten. Aber auch das ist kein Problem, das Motorrad fährt auch in höheren Gängen und bei niedriger Drehzahl. Dann setzt die Motorleistung ganz weich und sanft ein – bis zum oberen Drehzahlbereich nicht ein Leistungsloch; ähnlich wie beim Viertakter, die 250er ist aber definitiv ein Zweitakter. Am Bike befindet sich auch ein Stecker für ein Diagnosegerät – Zweitakttechnik auf höchstem Niveau. Das Handling der neuen Italienerin Wo fängt man an, wo hört man auf, alles ist neu bei der 2015er TM-Modellpalette. Was für Zwei-Stunden-Rennen perfekt ist, ist der serienmäßige 8,2-Liter-Tank, dazu das komplett neue Plastik im neuen, trendigen, aggressiven Design. Die neu angepasste Fahrwerksgeometrie mit Umlenkung und 8 mm geändertem Stoßdämpfer sowie das angepasste Setting für die neue Umlenkung und der optimierte Versatz der Gabelbrücke lässt das Bike super handlich wirken. Die neue Luftzuführung zum Luftfilter am Tank vorbei von oben hat Vorteile. Der Luftfilterkasten bleibt geschlossen und somit bleibt der Luftfilter länger sauber. Beim Endurofahren durch tiefe Wasserpfützen oder -durchfahrten gibt es keinen höheren Ansaugpunkt. Die Sitzbank ist flacher geworden und man kommt auf dem Bike besser nach vorne als bei den Vorgängermodellen. Die 2015er TM-Modelle versprechen sehr viel Fahrspaß. Die 250er ist ein Zweitaktbike, auf dem sich jeder auf Anhieb wohlfühlt und von der Technik her einen großen Schritt voraus ist. • Text u. Fotos: Sascha Eckert Neues Heck 46 MCE Januar '15 Neue Spoiler und Sitzbank

Braking-Bremsscheibe vorne und hinten ist bei TM Serie Neuer Zylinder mit Zylinderkopf Neue Luftzuführung zum Luftfilter am Tank vorbei von oben TM Racing TMEES (TM Electronic Exhaust System) als absolute Neuheit Getriebe bzw. Schaltsensor für bessere Steuerung des TMEES und der Zündung, für jeden Gang eine eigene Zündkurve TECHNISCHE DATEN TM 250 2-TAKT EN Neues, leichteres Material für Getriebegehäuse, Kupplungsdeckel und Wasserpumpe Bohrung x Hub 66,4 x 72 Starter Kickstarter Vergaser Keihin 38 Durchmesser Getriebe 5 Gang Gabel Marzocchi 50 Ø/ optional KYB 48 Ø Federbein TM Racing / optional Öhlins TTX Felge vorne 90/90.21 Felge hinten 2.50“ 140/80.18 Bremsscheibe vorne Braking Wave 270 Ø Bremsscheibe hinten Braking Wave 245 Ø Tank 8,2 l 47 MCE Januar '15

Motocross Enduro / Ausgaben 2014-2022

Ziegler Verlag
Motocross Enduro | Ausgaben 2014-2022

Röntgenstraße 4
63755 Alzenau
Tel. 06023 91782-86
Kontakt
Datenschutz

www.ziegler-verlag.de
MCE-Testcrew / Mediaproduktion
09661 Rossau/Sachsen
Hauptstraße 56
Kontakt

www.mce-online.de