Aufrufe
vor 10 Jahren

Motocross Enduro 01/2015

  • Text
  • Racing
  • Moosgummi
  • Hallencross
  • Honda
  • Yamaha
  • Husqvarna
  • Beta
  • Adventure
  • Mce
Ho Ho Ho... … und da ist sie auch schon, die erste Ausgabe des neuen Jahres! Doch zuerst gilt unser Dank Euch, den treuen Lesern! Ohne Euch wäre all dies hier nicht möglich, daher möchte sich das gesamte Redaktionsteam hiermit bei Euch, für die Treue des vergangenen Jahres bedanken! Gleichzeitig wünschen wir ein fröhliches, besinnliches Weihnachtsfest und einen guten „Rutsch“ins neue Jahr...

FACTS

FACTS SuperEnduro-WM in Danzig (v.l.) : David Knight, Sieger Taddy Blazusiak und Cody Webb Aus deutscher Sicht erfreulich, konnte sich Eddi Hübner für die Finals qualifizieren, im zweiten der drei Läufe gelang ihm sogar der Holeshot. Gegen die enorm starke internationale Konkurrenz war jedoch kein Kraut gewachsen, somit musste sich der KTM-Sturm-Pilot mit Gesamtrang 15 zufriedengeben. Den Einzug ins Finale verpasste Marcus Kehr knapp, im Qualilauf durch einen Sturz eingebremst und im Last Chance Race durch eine Unachtsamkeit nur Dritter geworden (nur die ersten beiden kommen hier weiter) wurde der Multi-Champ zum Zuschauer. Bei den Junioren dagegen lief es für Tim Apolle, der bereits über einiges an Erfahrung in Sachen SuperEnduro mitbringt, ganz akzeptabel! Im ersten Lauf konnte er mit Platz 4 ein hervorragendes Ergebnis erzielen und auch in den beiden folgenden Läufen überzeugte er mit guter Leistung. Am Tagesende war es dann Gesamtrang 6 für Apolle „Obwohl mir die Strecke aufgrund des weichen Bodens nicht entgegenkam, konnte ich schon in der Qualifikation die viertschnellste Zeit fahren. Der erste Lauf lief vom Start weg richtig gut! Vom Gatter aus kam ich gut weg und bin ohne zu stürzen auf Platz 4 ins Ziel gefahren. Das war super! Eine Stunde später startete der zweite Lauf, diesmal in umgekehrter Startreihenfolge. Hier war ich etwas zu zögerlich am Start und hatte in der dritten Runde etwas Pech in der Wasserdurchfahrt. Zwei Konkurrenten waren bereits gestürzt und als ich diese passieren wollte, hob einer sein Bike auf. Ich konnte nicht mehr reagieren, touchierte ihn und lag selbst im Wasser. Mehr als Platz 10 war somit nicht mehr drin. Auch im dritten Lauf stellte sich das Wasserbecken als Schlüsselstelle heraus, hier gab es erneut einen Stau, weil mehrere Fahrer stürzten. Ich hatte Glück, konnte diese passieren, lief aber in der letzten Runde erneut auf einen liegengebliebenen Fahrer auf und musste eine andere Spur wählen. Ein Fehler, denn ich ging zu Boden und bin bis auf 7 zurückgefallen. Mit Gesamtrang 6 bin ich aber sehr zufrieden und freue mich auf die zweite Runde in Riesa!“, so Tim Apolle. • Text: Marco Burkert, Fotos: KTM, Apolle Perfekte Nacht für Taddy Blazusiak Drei Starts, drei Siege! So lautete die lupenreine Bilanz des KTM-Profis beim Auftaktrennen zur SuperEnduro-WM in Danzig/Polen. Der erste Lauf seines Heimrennens lief dabei keineswegs optimal, nach einem mäßigen Start kämpfte sich Blazusiak von Position 8 vor an die Spitze und konnte den Lauf in letzter Minute für sich entscheiden. Im zweiten Lauf, mit umgekehrter Startreihenfolge (die Qualifikationsschnellsten starten hier aus der zweiten Startreihe), konnte Taddy nach kurzer Fahrzeit erneut an die Spitze des Feldes fahren. Jedoch auch hier blieb der Top-Favorit nicht fehlerfrei, kurz vor Schluss stürzte er beim Zielsprung, konnte sich aber schnell wieder aufrappeln und seine Siegesfahrt fortsetzen. Im dritten und letzten Lauf rief Blazusiak dann noch einmal sämtliche Kräfte ab und sorgte mit einem Start-Ziel-Sieg für Ausnahmezustand in der Ergo Arena. „Ich habe hart gepusht, um alle drei Rennen zu gewinnen. Es sind wahnsinnige Emotionen, hier vor meinem Heimpublikum zu gewinnen. Es war eine perfekte Nacht“, so Blazusiak zu seinem Heimsieg. Überraschend ging der Überflieger nicht wie gewohnt mit einer Viertakt, sondern mit einer KTM 300 EXC Zweitakt an den Start! Zweiter wurde David Knight, der sich kurzfristig entschloss, die Indoor-Saison doch zu bestreiten. Nach seinen unzähligen Markenwechseln kehrte der Brite nun wieder zu KTM zurück, keinesfalls jedoch ins Werksteam, sondern er war mit einer privaten KTM unterwegs. Das Podium komplettierte US-Boy Cody Webb, der in Polen mit der für amerikanische Verhältnisse eher ungewohnten Strecke kämpfte. Gesamtrang 6 bei den Junioren für Tim Apolle Red Bull KTM Rally Factory Team (v.l.): Sam Sunderland, Jordi Viladoms und Marc Coma Dakar 2015: Red Bull KTM Rally Factory Racing Team bereit Das Red Bull KTM Rally Factory Racing Team steckt in den letzten Vorbereitungen für die Rallye Dakar 2015 und präsentierte vor Kurzem das neue Team rund um den mehrfachen Dakar-Sieger und amtierenden Cross-Country-Rallye-Weltmeister Marc Coma. Neben Coma starten der Zweitplatzierte der letztjährigen Dakar, Jordi Viladoms, Ruben Faria und Sam Sunderland im KTM-Werksteam. Der abschließende Test des Werksteams vor ein paar Wochen bot die letzte Chance, die Motorräder vor dem Start des prestigeträchtigen Rennens am 4. Januar 2015 abzustimmen. Mit der KTM 450 RALLY, die kurz vor der letzten Dakar präsentiert wurde, wollen Coma und Viladoms wie schon im Vorjahr erneut um den Sieg mitfahren. Nachdem das Team ein Jahr Erfahrung mit dem neuen Werksmotorrad sammeln konnte, waren als Vorbereitung auf das wichtigste Rennen des Jahres nur kleinere Anpassungen nötig. Die Dakar 2015 startet in der argentinischen Hauptstadt Buenos Aires und führt die Fahrer an 14 Tagen, inklusive einem Ruhetag über 9000 Kilometer und enorme Höhenunterschiede durch Chile, Bolivien und schließlich zurück nach Argentinien. Die täglichen physischen und mentalen Herausforderungen machen die Dakar zu einem Härte- und Ausdauertest für Mensch und Maschine. • Text u. Foto: KTM 8 MCE Januar '15

Wade Young gewinnt erneut die Roof Der Südafrikaner Wade Young schnappte sich den Sieg bei seinem Heimrennen bereits zum zweiten Mal nach 2012. Die „Roof of Africa“ zählt zu den schwierigsten Mehrtages-Enduros der Welt. Das verdeutlicht auch die diesjährige Statistik, denn von ursprünglich 116 Startern erreichten nur 26 das Ziel! Auch Andi Lettenbichler gehörte nicht zu den Piloten, die das Ziel erreichten. Young, der 2012 als jüngster Sieger in die über 40-jährige Geschichte dieses Rennens einging, triumphierte bei der diesjährigen Ausgabe vor Brett Swanepoel und Graham Jarvis. • Text: Marco Burkert; Foto: KTM Ergebnis: 1. Wade Young, ZA, KTM 18:25:55 Std.; 2. Brett Swanepoel, ZA, Yamaha 18:55:22; 3. Graham Jarvis, GB, Husqvarna 18:58:32; 4. Altus de Wet, ZA, Husqvarna 19:48:52; 5. James Hodson, ZA, Yamaha 20:32:23. Kiedrowski Racing sucht Verstärkung Zweiradmechaniker aufgepasst! Die Firma Kiedrowski Racing hat sich über die Jahre zu Norddeutschlands größtem Offroad-Motorradhändler gemausert. Mehr als 400 verkaufte Fahrzeuge aller Marken pro Jahr und der kommende Neubau mit über 1000 Quadratmetern zeigen mehr als deutlich, dass die Themen Motocross, Enduro und Trial hier ernstgenommen werden! Wenn auch du deinen Sport rund um die Uhr leben und Teil des künftig achtköpfigen Shop-Teams werden möchtest, dann bewirb dich! Ab März/April 2015 sucht Kiedrowski Racing einen qualifizierten Zweiradmechaniker mit Offroadund Berufserfahrung zur Festanstellung! Bewerbungen an: Kiedrowski Racing Motorcycletrading, Hetendorf 13, 29320 Hermannsburg, Tel. 05052 912798, E-Mail: kontakt@kiedrowski-racing.de, www.kiedrowski-racing.de JETZT IM FACHHANDEL ERHÄLTLICH! ZUR GANZJÄHRIGEN PFLEGE IHRES MOTORRADES REINIGER GLANZ- UND POLIERMITTEL KETTENSPRAYS www.wd40.de TUNING FÜR DIE WERKZEUGKISTE. 9 MCE Januar '15

Motocross Enduro / Ausgaben 2014-2022

Ziegler Verlag
Motocross Enduro | Ausgaben 2014-2022

Röntgenstraße 4
63755 Alzenau
Tel. 06023 91782-86
Kontakt
Datenschutz

www.ziegler-verlag.de
MCE-Testcrew / Mediaproduktion
09661 Rossau/Sachsen
Hauptstraße 56
Kontakt

www.mce-online.de