PIT BIKES SPEZIAL Heutzutage haben sich in Deutschland Rennserien wie die Pitbike-Masters mit internationalem Fahrerfeld etabliert. Der Durchschnittszuschauer herkömmlicher Motocross-Events dürfte nun die berechtigte Frage stellen: Kann man mit diesen kleinen Motorrädern überhaupt Rennen fahren? Dazu muss man sagen, dass die heutigen Pitbikes wenig mit den anfänglich benutzten Bikes gemein haben. Die Pitbikes basierten zunächst auf reinen Serienmotorrädern mit Einzylinder-Viertaktmotoren und dem liegenden Zylinder als Markenzeichen. Mit einem eher kleinen Hubraum und für ausgewachsene MX-Piloten durchaus unterdimensionierten Fahrwerken ließ die Performance noch Luft nach oben. Klar, diese Motorräder waren auch für den Nachwuchs konzipiert. Es entwickelte sich jedoch schnell eine Szene und auch die Industrie sprang auf den losrollenden Zug auf. Es war verhältnismäßig preisgünstig, sich ein Pitbike anzuschaffen und dieses nach Belieben umzurüsten. Mit den in China entwickelten Motorrädern, die zu deutlich günstigeren Preisen als jene der namhaften Hersteller angeboten wurden, kam der Trend auch in Deutschland an. Kostengünstiger Funsport verkauft sich schließlich immer gut. Das war jedoch Segen und Fluch zugleich. Denn die mangelnde Qualität der „China-Bikes“ brachte der Szene keinen guten Ruf ein. Das Problem wurde allerdings erkannt und die Motorräder weiterentwickelt. Gerade in den vergangenen Jahren hat sich auch in Deutschland einiges in Sachen Pitbike getan. Wir haben uns mit Markus Wetzel und Robert Graul, zwei eingefleischten Pitbikern, getroffen, um ein wenig mehr über diesen Sport zu erfahren. 36 MCE Oktober '15
Pitbike-Rennen, wie hier die Pitbike-Masters in Flöha, verlangen den Piloten alles ab – das Starterfeld ist zumeist international besetzt. Hier kämpfen Sebastian Kaegaard (138) und der britsische Pitbike-Champion Frank van Homet (1) um den Sieg SPEZIELL FÜR DEN HARTEN OFFROAD-EINSATZ ENTWICKELT! S-TECH BETRIEBSSTUNDENZÄHLER • KABELLOS • 2 ZÄHLER • RÜCKSTELLBAR S-TECH HIGH PERFORMANCE BREMSBELÄGE • HOHE BREMSLEISTUNG • HOHE VERSCHLEISSFESTIGKEIT S-TECH MOTORRADREINIGER • INTENSIVREINIGER FÜR STARKE VERSCHMUTZUNGEN Nachdem wir bereits viel über die kleinen Racer gehört hatten, wollten wir selbst wissen, wie es sich anfühlt, solch ein Motorrad zu fahren. Doch bevor wir unsere Testrunden auf der Pitbike-Strecke gedreht haben, wollten wir zunächst einen Blick auf die verbaute Technik unserer Testkandidaten der Marke YCF, Pitsterpro und Bucci Moto werfen. Vor uns standen vier Pitbikes dreier Marken in den verschiedensten Kategorien, vom guten Einsteigermodell bis hin zum kompromisslosen Racer war alles dabei. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an Daniel Auerswald (www.fast50s.de), Markus Wetzel und Autoteile Torgau für die zur Verfügung gestellten Pitbikes. HÄNDLERVERZEICHNIS UNTER: WWW.S-TECH-RACING.DE TEL.: 06351 - 398 77 02
Laden...
Laden...