Aufrufe
vor 6 Jahren

Motocross Enduro Ausgabe 02/2019

  • Text
  • Rennaction
  • A
  • Bikes
  • Fc
  • Factory
  • Februar
  • Adac
  • Factory
  • Rennen
  • Fahrer
  • Motor
  • Enduro
  • Husqvarna
  • Dortmund
  • Motocross
Bikes und Rennaction ... stehen natürlich auch im Vordergrund dieser Ausgabe. Während der Winter hierzulande Einzug gehalten hat, könnt ihr euch entspannt zurücklehnen und in der Februar-Ausgabe von Motocross Enduro schmökern. Marko Barthel hat die Shercos 300 SE Factory und 450 SE Factory einem Vergleichstest unterzogen. Welches der beiden Bikes ihn mehr überrascht und überzeugt hat, erfahrt ihr ab Seite 16. Handlichkeit auf einem neuen Level bietet die Husqvarna FC 450. Das können wir euch schon mal vorab verraten. Nach der kurzen Testfahrt bei der Präsentation in den USA fand die zweite Testfahrt nun für Marko Barthel in heimischen Gefilden statt. Seinen Bericht lest ihr ab Seite 28. Nachdem wir euch in der November-Ausgabe bereits die abgefahrenen KTM-SX-Factory-Bikes von Antonio Cairoli, Jeffrey Herlings und Glenn Coldenhoff vorgestellt haben, folgt nun die Fortsetzung. Ab Seite 38 präsentieren wir die KTM 250 SX-F von 2017er Weltmeister Pauls Jonass, der dieses Jahr ja auf Husqvarna unterwegs sein wird, und dem amtierenden Weltmeister Jorge Prado. Ein ganz besonderes Schmankerl bieten wir euch mit der Vorstellung des „Projekts DT-A“. Ein Allradmotorrad, das von Guido Koch eigens dafür entwickelt wurde, um einen der größten Wünsche von Offroadmotorradfahrern zu erfüllen: niemals irgendwo hängenbleiben und immer die nötige Traktion fürs Vorwärtskommen haben. Erfahrt ab Seite 50 mehr über den in Handarbeit aufgebauten Prototypen...

FAHRBERICHT: KTM SX

FAHRBERICHT: KTM SX FACTORY BIKES 40 MCE Februar '19

KTM 250 SX-F #1 Pauls Jonass Porträt Pauls Jonass Nickname: Paulski Geburtsdatum: 13. Januar 1997 Nationalität: lettisch Größe: 1,77 m Gewicht: 74 kg Motorrad: KTM 250 SX-F Factory (seit 2019 Husqvarna Factory) Startnummer: 1 Mechaniker: Ryan Deckert, Gatis Frinde Lieblingsstrecke: Hausstrecke in Lettland sowie die GP-Strecke in Patagonia/Argentinien Größte Erfolge: 2011 85-ccm-Weltmeister 2012 3. Platz 125-ccm-WM, 5. Platz 125-ccm-EM 2013 125-ccm-Weltmeister 2015 MX2-Vizeweltmeister 2016 5. Platz MX2-WM 2017 MX2-Weltmeister 2018 MX2-Vizeweltmeister Was sagt Pauls über sein Bike-Set-up? „It’s tough to tell you about the setting, as I ride and see how I feel the most comfortable! I give my feedback and WP do the adjustments. I don’t think it’s on the soft side or really hard, it’s quite medium. With the bars, I like them back a little bit, not up or forward – it’s kind of old school style. A few years ago, I had the bars set closer to myself, but now they are a little more up. The levers are pretty high – normally when I have the hands on the handlebar they are more or less straight. The gear lever is more or less straight, if it’s up you really have to lift your foot up to step on it, but I like it, so you can keep your foot on the peg to change. The brake lever is really high, so when I push it a little bit it’s quite sensitive. I use a standard seat.” Pauls Jonass in Action 41 MCE Februar '19

Motocross Enduro / Ausgaben 2014-2022

Ziegler Verlag
Motocross Enduro | Ausgaben 2014-2022

Röntgenstraße 4
63755 Alzenau
Tel. 06023 91782-86
Kontakt
Datenschutz

www.ziegler-verlag.de
MCE-Testcrew / Mediaproduktion
09661 Rossau/Sachsen
Hauptstraße 56
Kontakt

www.mce-online.de