Aufrufe
vor 6 Jahren

Motocross Enduro Ausgabe 02/2019

  • Text
  • Rennaction
  • A
  • Bikes
  • Fc
  • Factory
  • Februar
  • Adac
  • Factory
  • Rennen
  • Fahrer
  • Motor
  • Enduro
  • Husqvarna
  • Dortmund
  • Motocross
Bikes und Rennaction ... stehen natürlich auch im Vordergrund dieser Ausgabe. Während der Winter hierzulande Einzug gehalten hat, könnt ihr euch entspannt zurücklehnen und in der Februar-Ausgabe von Motocross Enduro schmökern. Marko Barthel hat die Shercos 300 SE Factory und 450 SE Factory einem Vergleichstest unterzogen. Welches der beiden Bikes ihn mehr überrascht und überzeugt hat, erfahrt ihr ab Seite 16. Handlichkeit auf einem neuen Level bietet die Husqvarna FC 450. Das können wir euch schon mal vorab verraten. Nach der kurzen Testfahrt bei der Präsentation in den USA fand die zweite Testfahrt nun für Marko Barthel in heimischen Gefilden statt. Seinen Bericht lest ihr ab Seite 28. Nachdem wir euch in der November-Ausgabe bereits die abgefahrenen KTM-SX-Factory-Bikes von Antonio Cairoli, Jeffrey Herlings und Glenn Coldenhoff vorgestellt haben, folgt nun die Fortsetzung. Ab Seite 38 präsentieren wir die KTM 250 SX-F von 2017er Weltmeister Pauls Jonass, der dieses Jahr ja auf Husqvarna unterwegs sein wird, und dem amtierenden Weltmeister Jorge Prado. Ein ganz besonderes Schmankerl bieten wir euch mit der Vorstellung des „Projekts DT-A“. Ein Allradmotorrad, das von Guido Koch eigens dafür entwickelt wurde, um einen der größten Wünsche von Offroadmotorradfahrern zu erfüllen: niemals irgendwo hängenbleiben und immer die nötige Traktion fürs Vorwärtskommen haben. Erfahrt ab Seite 50 mehr über den in Handarbeit aufgebauten Prototypen...

FAHRBERICHT: KTM SX

FAHRBERICHT: KTM SX FACTORY BIKES Technische Details Telegabel WP USD 52 MA Stoßdämpfer WP Factory Rahmen modifiziert und verstärkt/Factory Heckrahmen KTM Factory Titan Umlenkung KTM Factory Gabelbrücke Neken 20 Offset Lenker Renthal 827 Griffe Renthal G089 Sitzbank Selle Dalla Valle „Standard Höhe“ Bremsscheibe v/h MotoMaster 260/220 Bremsen Brembo Factory, vorn 9-mm-Pumpe Kupplungsarmatur Brembo Kupplung Hinson Kette Regina Factory light Ritzel und Kettenblatt Renthal 14/52 Naben Kite Factory Reifen/Mousse Pirelli Räder Kite Factory Luftfilter TwinAir Auspuffanlage Akrapovic Factory Fußrasten KTM Factory Titanium Kolben Pankl Pleuel Pankl Motor KTM Factory EFI Keihin Gewicht ca. 99 kg (ohne Benzin) An der Kupplungs- sowie Bremsarmatur schützt ein kleiner Carbonprotektor die Armaturen Pauls verwendet eine Gabelbrücke mit 20 Offset von Neken Das Herzstück – der drehfreudige KTM-Factory- Motor mit einer starken Performance 44 MCE Februar '19 ... und wie fährt sich das Motorrad? Pauls Jonass’ Motorrad ist sehr angenehm zu fahren. Der Motor zeigt eine beachtliche Leistung, dabei dreht und schiebt er bis weit in den oberen Drehzahlbereich. Das macht sichtlich Spaß und vermittelt das Gefühl, ständig ausreichend Leistung zur Verfügung zu haben. Sein Fahrwerk harmoniert optimal zwischen Stoßdämpfer und Telegabel, ohne zu hart und eher komfortabel zu arbeiten. Auch seine Bremsanlage vorn sowie hinten vermittelt ein gutes Bremsgefühl, ohne zu aggressiv zu wirken. Insgesamt ein sehr angenehmes Motorrad mit erstaunlicher Motorleistung.

Angenehmes Fahrwerkssetting mit komfortablen Neigungen Auch im tiefen Sand von Valkenswaard, der Motor schiebt voran ;-) 45 MCE Februar '19

Motocross Enduro / Ausgaben 2014-2022

Ziegler Verlag
Motocross Enduro | Ausgaben 2014-2022

Röntgenstraße 4
63755 Alzenau
Tel. 06023 91782-86
Kontakt
Datenschutz

www.ziegler-verlag.de
MCE-Testcrew / Mediaproduktion
09661 Rossau/Sachsen
Hauptstraße 56
Kontakt

www.mce-online.de