NIGHT OF THE JUMPS Brice Izzo 56 MOTOCROSS ENDURO Libor Podmol, Luc Ackermann und Maikel Melero
Mit Maikel Melero (Spanien, 2014 bis 2018), Libor Podmol (Tschechien, 2010) und Javier Villegas (Chile, 2011) befanden sich drei Weltmeister im Fahrerfeld. Auch der Vizewelt- und Europameister Luc Ackermann war mit von der Partie. Mit den beiden Australiern Pat Bowden und Rob Adelberg kamen zusätzlich die aktuellen Gewinner der Nitro World Games bzw. der X-Games in die deutsche Hauptstadt. Das versprach ein wahres Feuerwerk an Tricks. Freitag: Während es der chilenische Weltmeister von 2011 nicht ins Finale schaffte, zogen die beiden anderen FIM World Champions Libor Podmol und Maikel Melero souverän in die Endrunde ein. Das sicherte sich auch Leonardo Fini aus Italien, der dank einer Egg Roll Nac Nac und der California Roll viele Punkte sammelte. Während X-Games-Sieger Rob Adelberg in der Qualifikation noch mit angezogener Handbremse fuhr und als Sechster so gerade noch eine Runde weiterkam, gab sein Landsmann Pat Bowden schon in der Vorrunde Vollgas mit dem Doublegrab Lockback Flip oder dem Ocecutioner to Doublegrab Flip. Doch das sollte alles Makulatur sein, als der junge Deutsche Luc Ackermann in die Mercedes-Benz-Arena fuhr und einen Qualifikationsrun zeigte, den es in der 19-jährigen Geschichte der NIGHT of the JUMPs noch nicht zu sehen gab. Holygrab, Egg Roll, Flair, Seatgrab Flip, Frontflip, 360, Surfer Tsunami Flip und der Double Flip im Double up. Das honorierten die Judges mit 351 Punkten und Platz 1 der Vorrunde. Die Halle glich schon zur Halbzeit einem Hexenkessel. Nachdem Pat Bowden einen epischen Whip Contest gegen Lokalmatador Kai Haase gewann, triumphierte der Berliner an der Seite von Leonardo Fini im Synchro Contest. Jetzt war die Crowd für das Finale der besten sechs bestens aufgeputscht. Und die Fahrer sollten Nerven beim WM-Auftakt zeigen. Erst konnte Rob Adelberg die California Roll im Double Up nicht durchziehen, dann crashte Leonardo Fini bei seiner Egg Roll Combo. Schließlich hatte auch Pat Bowden einen Fehler im Run, der den Cliffhanger Flip nicht durchziehen konnte. Damit verpasste er das Podium, denn im Anschluss fuhr Libor Podmol einen sicheren Run inklusive seiner TP Roll, dem Surfer Tsunami Flip und der California Roll. Das bugsierte ihn zwischenzeitlich auf den Hot Seat. Dann kam es zum Showdown zwischen den beiden Kontrahenten der letztjährigen WM. Maikel Melero musste vorlegen und konnte mit dem Nac Flair, dem No Hand Frontflip, der California Roll, dem Ruler Backflip, Seatgrab Indy Flip, Lazyflip, Shaolin Flip sowie dem Super Flair ordentlich Druck auf Luc Ackermann ausüben. Doch was der junge Deutsche dann folgen ließ, war eine „Machtdemonstration“. Nicht nur, dass er den Frontflip als neuen Trick präsentierte, mit seinem aggressiven Style hämmerte er den Holgygrab, 360, Surfer Ruler Flip, die Egg Roll, den Seatgrab Indy Flip, eine Clicker Superflip Combo und den Flair in den Dirt. Und das mit einer perfekten Extension in nahezu allen Tricks. Als er seinen Run mit dem Double Backflip und dem Double Flip Nac Nac abschloss, war kein Halten mehr. Die Masse tobte, gab dem Thüringer Standing Ovations und auch die Judges waren sichtlich beeindruckt. Unmittelbar nach der Siegerehrung wurde auch das Datum für die NIGHT of the JUMPs 2020 verkündet. Am 21./22.2.2020 kommen die Extremsportler wieder nach Berlin. Samstag: Über 10.000 Zuschauer in der Mercedes-Benz-Arena hielt es nicht mehr auf ihren Sitzen. Als der 21-jähriger Deutsche Luc Ackermann am Samstag um 22:15 Uhr seinen Finalrun mit dem Double Backflip Nac Nac beendet hatte und die Siegerleuchte auf ihn zeigte, schrien die Zuschauer voller Begeisterung seinen Namen. Nach seinem unglaublichen Sieg beim WM-Opening am Vortag konnte der Deutsche Red-Bull- Sportler den fünfmaligen Weltmeister Maikel Melero auch am zweiten Tag der NIGHT of the JUMPs in Berlin besiegen. Damit führt er die FIM Freestyle MX World Championship mit 40 Punkten nach den beiden ersten Wettbewerben souverän an. Neben den beiden Hauptakteuren Melero und Ackermann konnten sich auch Libor Podmol, Pat Bowden, Rob Adelberg und Leonardo Fini erneut für das Finale qualifizieren. Für den Berliner Lokalmatadoren Kai Haase war leider nach der Vorrunde Schluss. Er holte sich allerdings an der Seite von Leonardo Fini den Sieg im Synchro Contest. Javier Villegas, FIM Weltmeister von 2011, verpasste als Siebter hauchdünn das Finale. Petr Pilat, der tschechische Europameister von 2017, verletzte sich am Vortag an der Hand, fuhr aber trotzdem und wurde achtbarer Neunter. Für Filip Podmol blieb nach einem tollen Lauf, der mit einem harten Sturz endete, nur der 11. Platz. Der X-Games-Gewinner Rob Adelberg eröffnete das Finale und packte im Double up seine neue Body Varial aus, mit der er vor kurzem die Winter X Games in Aspen auf dem Snowbike gewann. Trotz dieser unglaublichen Trickpremiere sollte es für ihn aber nicht für das Podest reichen. Er konnte zwar Leonardo Fini noch abfangen, der einen krassen Crash bei seiner California Roll hinlegte, mehr war aber dieses Mal nicht drin. Der zweite Maikel Melero Australier, Pat Bowden, stellte seinen Lauf vom Vortag etwas um und erhielt mit seinem unglaublichen Style 332 Punkte von den Judges. Da Libor Podmol aber die California Roll im Double up sprang, luchste der routinierte Tscheche dem Australier noch den 3. Platz ab. Nun lag es an Maikel Melero mit seinem Finalrun, Luc Ackermann unter Druck zu setzen. Der Spanier ließ seinen besten NIGHT of the JUMPs Run aller Zeiten folgen, wie er selbst im Anschluss sagte. Mit Wahnsinns-Tricks wie dem Nac Flair, der California Roll, dem No Hand Frontflip, dem Seatgrab Flip und dem Superflair zeigte er alles, was er aktuell in seiner Trickkiste hat. Dafür gab es satte 385 Punkte von der Jury. Dann kam der deutsche Freestyle- Terminator und ließ einen Finalrun folgen, der in die Geschichte einzog: Holgygrab to Rock Solid, Egg Roll, Flair, Seatgrab Indy Flip, Front Flip, 360, Surfer Tsunami Flip, Clicker Super Flip, Double Backflip, 9-o’-Clock und der Double Backflip Nac Nac. 399 Punkte sackte der Thüringer Sportler dafür ein und die Party in der ausverkauften Mercedes-Benz Arena kochte über. Was für ein unglaub- licher Start in die neue FIM-WM- Saison war das! Schon jetzt läuft es wieder auf einen Zweikampf zwischen dem jungen Deutschen und dem erfahrenen Spanier hin, die ein Tricklevel von einem anderen Stern in den Dirt hämmern. Die restlichen Sportler sind aktuell nur Nebendarsteller im WM- Zirkus. Die NIGHT of the JUMPs World Tour wird in diesem Jahr komplett live auf www.nightofthejumps.tv übertragen. Fans auf der ganzen Welt können auf diese Weise auch die Events in Brasilien und China live miterleben und mitfiebern, ob der Titel der FIM Freestyle MX World Championship erstmalig nach Deutschland geht. Videolink Best Tricks NOTJ Berlin Freitag: Videolink Samstag: NIGHT of the JUMPs/FIM Freestyle MX World Championship Runde 1 + 2 - Berlin/D - 22./23.2.2019 Ergebnisse: FREITAG - NIGHT of the JUMPs - Finale: 1. Luc Ackermann, D, Husqvarna, 398 Punkte; 2. Maikel Melero, E, KTM, 384; 3. Libor Podmol, CZ, Husqvarna, 338; 4. Pat Bowden, AUS, Yamaha, 317; 5. Rob Adelberg, AUS, Yamaha , 231; 6. Leonardo Fini , I, KTM, 100. Qualifikation: 1. Luc Ackermann , D, Husqvarna, 351 Punkte; 2. Maikel Melero, E, KTM, 337; 3. Libor Podmol, CZ, Husqvarna, 295; 4. Pat Bowden, AUS, Yamaha, 288; 5. Leonardo Fini, I, KTM, 275; 6. Rob Adelberg, AUS, Yamaha, 271; 7. Kai Haase, D, Suzuki, 249; 8. Javier Villegas, RCH, Suzuki , 225; 9. Filip Podmol , CZ, Yamaha, 221; 10. Petr Pilat , CZ, KTM, 212; 11. Brice Izzo, F, Husqvarna, 207. Synchro Contest: 1. Kai Haase, D/Leonardo Fini, I; 2. Javier Villegas, RCH. Best Whip Contest: 1. Pat Bowden , AUS, Yamaha ; 2. Kai Haase , D, Suzuki. SAMSTAG - NIGHT of the JUMPs - Finale: 1. Ackermann, 399 Punkte; 2. Melero, 385; 3. L.Podmol, 339; 4. Bowden, 332; 5. Adelberg, 324; 6. Fini , 19. Qualifikation: 1. Ackermann, 350 Punkte; 2. Melero, 337; 3. Bowden, 301; 4. L.Podmol, 300; 5. Fini, 287; 6. Adelberg, 287; 7. Villegas, 273; 8. Haase, 272; 9. Pilat, 270; 10. Izzo, 207; 11. F.Podmol, 221. Synchro Contest: 1. Kai Haase, D/Leonardo Fini, I; 2. Javier Villegas, RCH/Brice Izzo, F. Best Whip Contest: 1. Marc Pinyol, E, Kawasaki; 2. Haase. Stand (nach 2 von 8 Veranstaltungen): 1. Ackermann, 40 Punkte; 2. Melero, 36; 3. L.Podmol, 32; 4. Bowden, 28; 5. Adelberg, 24; 6. Fini, 20; 7. Haase, 17; 8. Villegas, 17; 9. Pilat, 13; 10. F.Podmol, 13; 11. Izzo, 11. Mehr Infos, Bilder und Videos unter www.NIGHToftheJUMPs.com MOTOCROSS ENDURO 57
* *So lautet das Urteil vom CROSS M
SCHNAPPSCHUSS Die KTM 790 ADVENTURE
Laden...
Laden...
Laden...