Billy Bolt von Husqvarna Factory Racing dominiert weiterhin die diesjährige FIM SuperEnduro-Weltmeisterschaft. Er gewann alle drei Rennen beim dritten Stopp der Serie in Israel • Foto: Husqvarna
EDITORIAL ZUVERSICHTLICH BLEIBEN Eigentlich dachten wir sicherlich alle, dass wir in puncto Einschränkungen aufgrund der Pandemie das Schlimmste überstanden hätten. Aber dann folgte der Ukraine-Krieg, der uns möglicherweise vor weitere Herausforderungen, auch im sportlichen Bereich, stellen wird. FIM und FIM Europe haben hier bereits reagiert und die für den 30. April/1. Mai in Orlyonok/RUS geplanten MXGP- bzw. EMX-Läufe gecancelt. Aber nichtsdestotrotz lasst uns zuversichtlich bleiben und uns den schöneren Dingen des Lebens zuwenden, wozu sicher auch unsere April- MCE gehört. Auch in dieser Ausgabe möchten wir euch eine deutsche Rennserie vorstellen, und zwar den ADAC Enduro Cup. Neben ausgewählten Veranstaltungen, die ausschließlich für den Clubsportbereich durchgeführt werden, bekommt man hier auch die Möglichkeit geboten, diese auch parallel zur Internationalen Enduro-WM zu fahren. Mehr dazu ab Seite 14. Beim Auftakt zur diesjährigen MX-WM sorgte GASGAS-Rider Simon Längenfelder in der MX2 für eine Sensation. Er sicherte sich erstmals einen GP-Sieg. Die MXGP-Klasse gewann Exweltmeister Tim Gajser. Nur eine Woche später in Mantova schrammte Längenfelder, nachdem er im ersten Lauf Siebter und im zweiten Lauf Zweiter geworden war, mit Gesamtrang 4 nur knapp am Treppchen vorbei. Den Gesamtsieg in der MXGP-Kategorie holte sich erneut Gajser. Berichte ab Seite 16. In der AMA-SX-Serie dominiert nach den Läufen in Anaheim, Minneapolis, Arlington und Daytona Eli Tomac in seinem ersten Jahr auf Yamaha das Geschehen. In Daytona konnte Eli sogar den Rekord von Legende Ricky Carmichael mit seinem sechsten Sieg auf der dortigen Strecke brechen. Berichte ab Seite 20. Unser Technik-Experte Marcus Kehr gibt euch ab Seite 28 Tipps, wann und wie man den Vergaser reinigt. MCE-Cheftester Marko Barthel hat für euch die Sherco 125 SE Factory unter die Lupe genommen, die ihn begeistert hat. Mehr dazu ab Seite 36. Erstmals gastierte die SuperEnduro-WM im Nahen Osten, genauer gesagt, in Jerusalem/Israel. Und wieder war Billy Bolt der Mann des Tages. Aber auch Jonny Walker und Taddy Blazusiak zeigten sich dort von ihrer besten Seite. Bericht ab Seite 44. In Teil 4 unserer Tipps & Tricks mit Tim Wichmann zeigt Tim euch weitere Möglichkeiten fürs Gleichgewichtstraining. Marko Barthel steht euch in puncto Saisonvorbereitung ab Seite 52 mit Rat und Tat zur Seite und hat für euch einen 4-Wochen-Trainingsplan erstellt. Mehr dazu ab Seite 53. Und auch unsere Kolumnist Lukas Platt befindet sich momentan in der heißen Phase der Saisonvorbereitung. Worauf er hierbei sein Augenmerk legt, erfahrt ihr ab Seite 54. Neu in unserer Kolumnisten-Riege ist ab dieser Ausgabe Max Richter, der euch künftig von seinem „Racerleben“ berichten wird. Er wird ab dieser Saison mit der HVR 65 PRO, die elektrisch angetrieben wird, unterwegs sein. Mehr dazu ab Seite 56. Und zu guter Letzt erfahrt ihr von Tim Apolle aus erster Hand von seinem „Aventura Mexicana“. In Monterrey nahm er erstmals am Sierra Hard Enduro teil (S. 57). Wir wünschen euch viel Spaß beim Lesen.
Was trainieren wir in den nächsten
e, mich nur auf das Cross fahren ko
KOLUMNE | TIM APOLLE • Fotos: Adr
FLEXIBLE LINKAGE GUARD P5 NEUARTIGE
3-stufiges On-/Offroad-ABS Für opt
UMBAU: DIE GASGAS MC 450 F ALS SUPE
DMSB UND BVDM BESCHLIEßEN KOOPERAT
Fahrtechnik MX/Enduro Training mit
Laden...
Laden...