TIPPS & TRICKS MIT TECHNIK-EXPERTE MARCUS KEHR Die Arbeit Die Arbeitsschritte 11 13 Auch hier wieder gründlich checken, ob Schmutzpartikel zu sehen sind und am besten mit Druckluft das Schwimmergehäuse auspusten. Hier kann auch gleich der Überlauf auf Durchgängigkeit überprüft und mit Druckluft durchgedrückt werden 12a 14 Anschließend drehen wir die Haupt- sowie die Leerlaufdüse vorsichtig und mit einem passenden Werkzeug heraus Die Düsen werden auf Durchgängigkeit gecheckt und mit Druckluft gereinigt 12b 15 Als nächstes reinigen wir den Schwimmer (schwarze Kunststoffteile links und rechts von den Düsen) ebenfalls mit Druckluft und überprüfen, ob dieser leichtgängig zu bewegen ist. Ein Herausbauen des Schwimmers ist nicht notwendig, sofern er sich leichtgängig bewegen lässt Nachdem wir den gesamten Vergaser innen und außen gereinigt haben, wird er nun wieder zusammengebaut. Achtet hierbei auf eine saubere Unterlage und auf sauberes Werkzeug, um zu vermeiden, dass erneut Schmutz in den Vergaser gelangt 32 MOTOCROSS ENDURO 4/22
sschritte 16 19 Den Vergaser zuerst an der Membranseite einführen und anschließend in den Luftansaugtrakt hineindrücken. Achtet dabei auf die Vergaserschläuche, die nirgendwo eingeklemmt sein dürfen und locker richtig verlegt sind 17 20 Unmittelbar danach überprüfen wir die Leichtgängigkeit des Gasgriffes und ob sich der Schieber ordnungsgemäß bewegen lässt Checkt beide Seiten nochmal, ob der Vergaser korrekt an den Membranseite sowie am Luftansaugtrakt abschließt und justiert ihn gegebenenfalls nach 18 Zu guter Letzt checken wir die korrekte Position des Vergasers und ziehen die Schlauchschellen fest an Nun kann der Schieber vorsichtig in den Vergaser eingesetzt und mit dem passenden Werkzeug verschlossen werden IHR HABT FRAGEN ? Meldet euch einfach per E-Mail unter: barthel.mce.online@gmail.com oder kehrmarcus@aol.com Bitte per E-Mail, gerne Tel.-Nummer angeben, die Rückmeldung erfolgt zeitnah. • Fotos: Uwe Laurisch; Text: Marko Barthel 4/22 MOTOCROSS ENDURO 33
Laden...
Laden...