Aufrufe
vor 6 Jahren

Motocross Enduro Ausgabe 05/2019

Der Mai steht vor der Tür und die Outdoorsaison ist bereits in vollem Gange. Trotzdem benötigt so mancher vielleicht noch eine Entscheidungshilfe in puncto Bike-Erwerb. Vielleicht soll’s ja eine KTM 250 EXC-F sein. Unser Testfahrer Marko Barthel findet, sie ist ein „Funbike der Extraklasse“ und damit ein Allround-Talent geworden. Die KTM 250 EXC-F ist sowohl als Einstiegsmotorrad als auch für Sportfahrer geeignet, die eine Alternative zu den Hubraum-stärkeren Boliden suchen. Seine Eindrücke schildert er ab Seite 12. Zwei weitere Motocross-WM-Läufe fanden zwischenzeitlich in Matterley Bassin und Valkenswaard statt. Erneut konnte sich in der großen Klasse Antonio Cairoli durchsetzen. Titelverteidiger Jeffrey Herlings befindet sich noch im Krankenstand und wird wohl erst wieder Mitte Mai in Mantova ins Geschehen eingreifen können. Nach einer Verletzungszwangspause überließ Jorge Prado in UK Stefan Kjer Olsen das oberste Podest, um sich in den Niederlanden dort zu positionieren. Ein großes Enduro-Fest wurde beim MSC Dahlen gefeiert. Fand dort doch zum ersten Mal ein WM-Lauf statt und zeitgleich lieferten sich auch noch die DM-Piloten heiße Fights. Der Mann der Stunde war erneut Steve Holcombe. Wie sich die restlichen Starter schlugen, erfahrt ihr ab Seite 36. Ihren Auftakt hatte die Enduro-DM aber bereits Anfang März in Itterbeck bei Uelsen. Angus Heidecke hieß dort mit dem Sieg im Championat der große Gewinner. Bericht ab Seite 48. Auch der erste Lauf zur Hardenduro Series Germany ist bereits Geschichte. Vor großer Kulisse sicherte sich Robert Scharl in Neuhaus-Schierschnitz den Gesamtsieg. Mehr ab Seite 52. Unsere Technik-Tipps entführen euch in die Welt der Ketten. Erfahrt ab Seite 64, wie man eine Kette richtig spannt und pflegt. Ab Seite 70 haben wir uns mit dem Thema Neckbraces beschäftigt und berichten euch über unsere Erfahrungen mit diversen Modellen. Wir wünschen euch viel Spaß beim Lesen.

TEST: KTM 250 EXC-F Im

TEST: KTM 250 EXC-F Im Detail Eine stärkere Batterie ist im Luftfilterkasten mit untergebracht • • • • • Die Lärmvorschriften einzuhalten, ist eine echte Herausforderung für jeden Hersteller. Aus diesem Grund investiert KTM viel in die Entwicklung seiner Auspuffanlagen. Alle Viertakter sind mit einem kurzen Endschalldämpfer ausgerüstet, der so nah wie möglich am Motor montiert ist Ebenso gibt es • ein überarbeitetes WP-Federbein mit einem neu entworfenen Hauptkolben und neuem Setting Das bewährte, • integrierte KTM- Kühlsystem leitet die Kühlflüssigkeit vom Zylinderkopf durch das Rahmendreieck direkt zu den von WP gefertigten Aluminium-Kühlern CNC-gefräste Naben mit schwarzen Felgen von Giant• 14 MOTOCROSS ENDURO

• Neken-Lenker • • • Ein neuer Sitzbankbezug für alle Enduromodelle • Ein optimiertes • Set-up für die WP-Gabel – progressiver und damit mehr Reserven • • TECHNISCHE DETAILS MOTOR Bauart Hubraum Bohrung Hub Starter Getriebe Kupplung EMS CO2-Emission Kraftstoffverbrauch Einzylinder, 4-Takt 249,91 ccm 78 mm 52,3 mm Elektrostarter 6 Gänge DDS-Mehrscheibenkupplung im Ölbad, Brembo-Hydraulik Keihin EMS 78,8 g/km 3,4 l/100 km RAHMEN Bauart Zentralrohrrahmen 25CrMo4 Stahl Federung vorne WP-USD Xplor 48 Federung hinten WP Xplor, PDS-Federbein Federweg vorne 300 mm Federweg hinten 310 mm Bremse vorne Scheibenbremse Bremse hinten Scheibenbremse Ø Bremsscheibe vorne 260 mm Ø Bremsscheibe hinten 220 mm Kette X-Ring 5/8 x 1/4“ Steuerkopfwinkel 63,5 ° Bodenfreiheit 355 mm Sitzhöhe 960 mm Tankinhalt (ca.) 8,5 l Gewicht (ohne Kraftstoff) 103 kg Preis 9895 Euro UVP inklusive 19% MwSt., zzgl. Nebenkosten MOTOCROSS ENDURO 15

Motocross Enduro / Ausgaben 2014-2022

Ziegler Verlag
Motocross Enduro | Ausgaben 2014-2022

Röntgenstraße 4
63755 Alzenau
Tel. 06023 91782-86
Kontakt
Datenschutz

www.ziegler-verlag.de
MCE-Testcrew / Mediaproduktion
09661 Rossau/Sachsen
Hauptstraße 56
Kontakt

www.mce-online.de