Aufrufe
vor 6 Jahren

Motocross Enduro Ausgabe 05/2019

Der Mai steht vor der Tür und die Outdoorsaison ist bereits in vollem Gange. Trotzdem benötigt so mancher vielleicht noch eine Entscheidungshilfe in puncto Bike-Erwerb. Vielleicht soll’s ja eine KTM 250 EXC-F sein. Unser Testfahrer Marko Barthel findet, sie ist ein „Funbike der Extraklasse“ und damit ein Allround-Talent geworden. Die KTM 250 EXC-F ist sowohl als Einstiegsmotorrad als auch für Sportfahrer geeignet, die eine Alternative zu den Hubraum-stärkeren Boliden suchen. Seine Eindrücke schildert er ab Seite 12. Zwei weitere Motocross-WM-Läufe fanden zwischenzeitlich in Matterley Bassin und Valkenswaard statt. Erneut konnte sich in der großen Klasse Antonio Cairoli durchsetzen. Titelverteidiger Jeffrey Herlings befindet sich noch im Krankenstand und wird wohl erst wieder Mitte Mai in Mantova ins Geschehen eingreifen können. Nach einer Verletzungszwangspause überließ Jorge Prado in UK Stefan Kjer Olsen das oberste Podest, um sich in den Niederlanden dort zu positionieren. Ein großes Enduro-Fest wurde beim MSC Dahlen gefeiert. Fand dort doch zum ersten Mal ein WM-Lauf statt und zeitgleich lieferten sich auch noch die DM-Piloten heiße Fights. Der Mann der Stunde war erneut Steve Holcombe. Wie sich die restlichen Starter schlugen, erfahrt ihr ab Seite 36. Ihren Auftakt hatte die Enduro-DM aber bereits Anfang März in Itterbeck bei Uelsen. Angus Heidecke hieß dort mit dem Sieg im Championat der große Gewinner. Bericht ab Seite 48. Auch der erste Lauf zur Hardenduro Series Germany ist bereits Geschichte. Vor großer Kulisse sicherte sich Robert Scharl in Neuhaus-Schierschnitz den Gesamtsieg. Mehr ab Seite 52. Unsere Technik-Tipps entführen euch in die Welt der Ketten. Erfahrt ab Seite 64, wie man eine Kette richtig spannt und pflegt. Ab Seite 70 haben wir uns mit dem Thema Neckbraces beschäftigt und berichten euch über unsere Erfahrungen mit diversen Modellen. Wir wünschen euch viel Spaß beim Lesen.

TEST: KTM 250 EXC-F IM

TEST: KTM 250 EXC-F IM EINSATZ Eine Enduro will im waschechten Endurogelände bewegt werden, das bietet das Gelände des MC Flöha e.V. mit diversen Möglichkeiten wie Endurosektionen, Endurocross-Parcours sowie einer umfangreichen Motocrossstrecke. Die Bedingungen waren von trockenem bis leicht feuchtem Boden bestens für unseren Test geeignet und wir konnten uns ausgiebig mit der neuen KTM beschäftigen. Man kann nur noch erahnen, wo der Kickstarter war – es wird nur noch über den elektrischen Anlasser gestartet Startverhalten Wie bei KTM üblich, wird nur noch über elektrischen Anlasser gestartet. Das funktionierte stets ohne Probleme, egal ob das Modell sich in kaltem oder warmem Zustand befindet. Auch ein Starten in eingelegtem Gang ist unproblematisch. Handlichkeit pur – auch eine perfekte Enduromaschine für den Hardenduro-Einsatz Und wie ist die Handlichkeit? Enorm spielerisch und somit eine der agilsten Viertakt-Enduros auf dem Markt – so zeigt sich die KTM 250 EXC-F. Es macht einfach Spaß, mit dem Motorrad über den Parcours zu fahren. Man hat ständig das Gefühl, „Herr der Lage“ zu sein und weder zu viel noch zu wenig Leistung ist vorhanden. Also genau das, was man im Offroadgelände braucht und will. Damit können auch Ungeübte sich einfach im Gelände bewegen, ohne Angst vor übermäßiger Leistungsabgabe haben zu müssen. Der ambitionierte Hobby- oder auch Sportfahrer hat ebenfalls seinen Spaß, die kleine 250er klettert mit ausreichend Drehmoment-Auffahrten hinauf und überwindet sicher und stabil kleine und große Hindernisse. Die Besonderheit ist auf jeden Fall die hohe Agilität, womit der Fahrer auf jedem Streckenabschnitt ein leicht zu manövrierendes Motorrad unter sich hat. 16 MOTOCROSS ENDURO Perfektes Enduroterrain für die KTM 250 EXC-F

MOTOCROSS ENDURO 17

Motocross Enduro / Ausgaben 2014-2022

Ziegler Verlag
Motocross Enduro | Ausgaben 2014-2022

Röntgenstraße 4
63755 Alzenau
Tel. 06023 91782-86
Kontakt
Datenschutz

www.ziegler-verlag.de
MCE-Testcrew / Mediaproduktion
09661 Rossau/Sachsen
Hauptstraße 56
Kontakt

www.mce-online.de