Aufrufe
vor 6 Jahren

Motocross Enduro Ausgabe 05/2019

Der Mai steht vor der Tür und die Outdoorsaison ist bereits in vollem Gange. Trotzdem benötigt so mancher vielleicht noch eine Entscheidungshilfe in puncto Bike-Erwerb. Vielleicht soll’s ja eine KTM 250 EXC-F sein. Unser Testfahrer Marko Barthel findet, sie ist ein „Funbike der Extraklasse“ und damit ein Allround-Talent geworden. Die KTM 250 EXC-F ist sowohl als Einstiegsmotorrad als auch für Sportfahrer geeignet, die eine Alternative zu den Hubraum-stärkeren Boliden suchen. Seine Eindrücke schildert er ab Seite 12. Zwei weitere Motocross-WM-Läufe fanden zwischenzeitlich in Matterley Bassin und Valkenswaard statt. Erneut konnte sich in der großen Klasse Antonio Cairoli durchsetzen. Titelverteidiger Jeffrey Herlings befindet sich noch im Krankenstand und wird wohl erst wieder Mitte Mai in Mantova ins Geschehen eingreifen können. Nach einer Verletzungszwangspause überließ Jorge Prado in UK Stefan Kjer Olsen das oberste Podest, um sich in den Niederlanden dort zu positionieren. Ein großes Enduro-Fest wurde beim MSC Dahlen gefeiert. Fand dort doch zum ersten Mal ein WM-Lauf statt und zeitgleich lieferten sich auch noch die DM-Piloten heiße Fights. Der Mann der Stunde war erneut Steve Holcombe. Wie sich die restlichen Starter schlugen, erfahrt ihr ab Seite 36. Ihren Auftakt hatte die Enduro-DM aber bereits Anfang März in Itterbeck bei Uelsen. Angus Heidecke hieß dort mit dem Sieg im Championat der große Gewinner. Bericht ab Seite 48. Auch der erste Lauf zur Hardenduro Series Germany ist bereits Geschichte. Vor großer Kulisse sicherte sich Robert Scharl in Neuhaus-Schierschnitz den Gesamtsieg. Mehr ab Seite 52. Unsere Technik-Tipps entführen euch in die Welt der Ketten. Erfahrt ab Seite 64, wie man eine Kette richtig spannt und pflegt. Ab Seite 70 haben wir uns mit dem Thema Neckbraces beschäftigt und berichten euch über unsere Erfahrungen mit diversen Modellen. Wir wünschen euch viel Spaß beim Lesen.

ENDURO: WM + DM DAHLEN

ENDURO: WM + DM DAHLEN Louis Richter von der Marcus Kehr Sherco Academy hatte von der Veranstaltung nur Gutes zu berichten. „Mir hat die Geländefahrt extrem viel Spaß gemacht. Die beiden Enduro-Tests waren genau nach meinem Geschmack, da bin ich wirklich richtig gut zurechtgekommen. Auch die Ergebnisse passen, wenngleich am zweiten Tag vielleicht noch mehr drin gewesen wäre. Doch am Ende gingen mir einfach die Körner aus“, gestand Louis, der bei den Junioren mit den Rängen 4 und 6 sein bislang bestes Ergebnis einfuhr • Foto: Uwe Laurisch sonbeginn.“ Logischerweise hatte der Sieger der klassenübergreifenden EnduroGP auch wieder den Tagessieg in seiner Klasse E3 eingefahren. Zufrieden war auch der Gesamtzweite und gleichzeitig E1-Sieger Brad Freeman, der anschließend scherzte: „Gestern waren drei Briten auf dem Podest und ich der schlechteste von ihnen. Das wollte ich heute nicht wieder sein. Aber Spaß beiseite. Ich bin heute sehr gut gefahren. Gestern zwar auch, aber heute konnte ich den Rückstand auf Steve etwas geringer halten.“ Zum Schluss fand der 22-Jährige noch ein paar lobende Worte für den Veranstalter. „Wir hatten in den letzten beiden Jahren in Zschopau und in Rüdersdorf zwei großartige Enduros mit viel Geröll und steilen Hängen in Deutschland. Obwohl das Land hier sehr flach ist, war es eine würdige WM-Veranstaltung. Die Tests waren sowieso sehr anspruchsvoll, aber auch die Zwischenetappen haben einen stark gefordert. Auch die Zuschauer waren fantastisch, sehr zahlreich und fair. Deutschland ist eine großartige Enduro-Nation. Ich hoffe, dass wir in der Zukunft wieder hierherkommen“, so der E1-Titelverteidiger. Hinter dem Gesamtdritten und E3-Zweiten, Daniel McCanney, wurde Eero Remes Vierter, was nicht weiter schlimm war, hatte er doch damit die Klasse E2 gewonnen. Dies war für den kleinen Finnen eine große Genugtuung, war er doch tags zuvor mit einer gerissenen Kette in ebenfalls aussichtsreicher Position ausgeschieden. Seine E2-Klassenkameraden, Alex Salvini aus Italien und Loïc Larrieu aus Frankreich, belegten die Plätze 5 und 6 der EnduroGP-Wertung. In der Junior-Klasse hatte der souveräne Sieger des Vortages, der Italiener Andrea Verona aus Italien, am Morgen mit zwei neuerlichen Prüfungsbestzeiten geglänzt, sich danach aber einen Rückstand von rund 50 Sekunden eingehandelt. Von den verbliebenen neun Special Tests gewann der J1-Weltmeister von 2018 deren acht und holte immer weiter auf. Bis zur letzten Zeitenjagd hatte er sich auf den 2. Platz zurück nach vorn gekämpft und dabei den Rückstand auf zehn Sekunden reduziert. Prompt patzte nun der zwischendurch mit großem Vorsprung führende Australier Wil Ruprecht, sodass Andrea Verona seinen Sieg vom Vortag doch noch wiederholen konnte. 44 MOTOCROSS ENDURO

Das Team Sturm war beim Lauf in Dahlen gut aufgestellt und hatte mit Andreas Beier (E1), Edward Hübner (E2), Florian Görner (Junior2) und Maik Schubert (auf dem Foto beim Endurotest in Meltewitz, Open-Cup 4T) gleich vier WM/DM-Doppelstarter in den eigenen Reihen • Foto: Uwe Laurisch Die Youth-Klasse der bis zu 21 Jahre jungen Fahrer war erneut eine sichere Beute für Hamish MacDonald aus Neuseeland, dem die Italiener Matteo Pavoni und Claudio Spanu, ebenfalls in umgekehrter Reihenfolge zum Vortag, aufs Podest folgten. Bester deutscher Fahrer war E2-Pilot Edward Hübner, der Christian Brockel, der ebenfalls eine E2-Maschine pilotierte, und den E3-Tagessieger Dennis Schröter auf die Plätze verweisen konnte. Im Ziel sagte er: „Eigentlich habe ich gegenüber gestern, als ich DM-Vierter wurde, nicht viel verändert. Ich bin einfach locker gefahren. Es hat sich von früh an gut angefühlt und ich konnte ein paar gute Zeiten fahren. Ich habe über den Winter hart gearbeitet, das hat sich heute ausgezahlt.“ Damit hatte Eddy den ersten Championatssieg seit Woltersdorf 2015 Kevin Nieschalk vom KTM Team Sturm hatte sich wesentlich mehr für das Wochenende vorgenommen. Doch der Junioren-Fahrer musste gleich am ersten Tag in der Cross-Prüfung einen technischen Defekt beheben. „Das Massekabel hatte sich, wahrscheinlich durch die starken Vibrationen, vom Rahmen gelöst. Ich hatte bereits gemerkt, dass der Motor schon spuckte. Ich hoffte, noch bis ins Ziel zu kommen, doch wenige Meter vorher war Schluss“, schüttelte Kevin den Kopf, der aber noch Glück im Unglück hatte. „Wäre mir das hinten im Wald passiert, wäre es das Aus gewesen. So aber bin ich zu meiner Gürteltasche gesprintet, habe Werkzeug geholt und konnte den Schaden beheben. Zwar hat das ordentlich Zeit gekostet, aber wenigstens bin ich nicht ausgefallen und habe Punkte mitgenommen“, so der 21-Jährige, der dadurch die Führung in der Meisterschaft vorerst abgeben musste • Foto: Uwe Laurisch für sich verbuchen können, was umso erstaunlicher ist, hatte er sich doch 2016 bei einem fürchterlichen Unfall so schwer verletzt, dass sein Karriereende drohte. Mittendrin statt nur dabei waren auch die für den gastgebenden MSC Dahlen fahrenden Brüder André und Thomas Decker. André, der ältere, ging in der Klasse Open Senior an den Start und belegte hierbei an beiden Tagen den 7. Platz. Thomas, der frischgebackene nun dreifache Familienvater, beschränkte sich auf die Deutsche Meisterschaft und wurde mit der gleichen Konstanz in der Klasse E2 zweimal Vierzehnter. Am Sonntag verfolgten schätzungsweise 9000 Fans das Geschehen an den verschiedenen Streckenabschnitten bzw. Brennpunkten. Dazu erklärte abschließend der Vorsitzende des MSC Dahlen, Lars Scholz: „Die Veranstaltung hat außer viel Arbeit und Nerven auch viel Geld gekostet. Wir haben an vielen Stellen Eintritt kassieren müssen, doch beim Enduro im offenen Gelände ist das halt schwierig und nicht überall möglich. Dennoch möchte ich mich bei allen Fans bedanken, die gekommen sind und uns so unterstützt haben. Ein besonderer Dank gilt allen unseren Helfern, Vereinen, Partnern und Sponsoren, die mitgeholfen haben, den Traum Enduro-WM in Dahlen Wirklichkeit werden zu lassen.“ • Text: Thorsten Horn MOTOCROSS ENDURO 45

Motocross Enduro / Ausgaben 2014-2022

Ziegler Verlag
Motocross Enduro | Ausgaben 2014-2022

Röntgenstraße 4
63755 Alzenau
Tel. 06023 91782-86
Kontakt
Datenschutz

www.ziegler-verlag.de
MCE-Testcrew / Mediaproduktion
09661 Rossau/Sachsen
Hauptstraße 56
Kontakt

www.mce-online.de