Aufrufe
vor 4 Jahren

Motocross Enduro Ausgabe 07/2018

  • Text
  • Husqvarna
  • Lauf
  • Rennen
  • Juli
  • Yamaha
  • Zweiten
  • Adac
  • Runde
  • Veranstaltungen
  • Honda
Mitten in der Saison bedeutet gleichzeitig, die Modellvorstellungen 2019 stehen an. Marko Barthel machte sich im Mai auf den Weg ins italienische Malagrotta, wo auf der Heimstrecke von Multiweltmeister Tony Cairoli die neueste MX-Generation der Modelle 50 bis 450 ccm vorgestellt wurde. Dort durfte er bereits die Zweitakter 125, 150 und 250 SX sowie die Viertakter 250, 350 und 450 SX-F antesten. Mehr dazu ab Seite 18. Natürlich wollen wir euch aber auch nicht die Neuheiten, die die KTM-Enduro-Modelle betreffen, vorenthalten und berichten darüber ab Seite 26...

MODELLE 2019: KTM SX

MODELLE 2019: KTM SX Motor KTM PowerParts Neu entwickelte Gabelbrücke Neue Auspuffanlage von FMF Optimierter Motor für die Zweitakter Für jene, die ihr Fahrerlebnis steigern und ihr Bike an ihre eigenen Bedürfnisse anpassen wollen, hat KTM eine breite Palette an optischen und Performance-orientierten Teilen entwickelt, die über die KTM PowerParts-Kollektion erhältlich sind. Diese Komponenten wurden bei KTM von einigen der besten Ingenieure der Welt in Zusammenarbeit mit führenden Zubehör-Herstellern und von Grund auf zusammen mit der neuen KTM-SX-Generation entwickelt. SX-Zweitakter Neuer Zylinderkopf für die 450 SX-F SX-Viertakter Neu entwickelte DS-Kupplung für 250 und 350 SX-F Bei allen Modellen der KTM-SX-Baureihe wurden die Motoren im Vergleich zu früheren Modellen massiv überarbeitet. Die KTM 250 SX-F und KTM 350 SX-F kommen mit einer neu entwickelten DS-Kupplung daher, während alle Viertakter mit einem überarbeiteten Getriebe und einem hochmodernen Motormanagementsystem von Keihin mit verbessertem Drosselklappenkörper sowie einem noch leistungsfähigeren Elektronikpaket aufwarten. Die KTM 125 SX, die KTM 150 SX und die KTM 250 SX besitzen einen überarbeiteten Vergaser sowie, neben weiteren Verbesserungen, ein neues Getriebe und eine neue Kupplung. Zusätzlich zu den Verbesserungen bei den Motoren aller Modelle, bekam das Flaggschiff KTM 450 SX-F einen neu entwickelten SOHC-Zylinderkopf, der Gewicht spart und die Massenzentralisierung verbessert, eine neue Nockenwelle mit kürzeren Ventilsteuerzeiten und einer verbesserten Oberfläche sowie eine reibungsarme Kettenführung mit DLC-Beschichtung verpasst. 22 MCE Juli '18

Mit der neuen KTM-SX-Generation auf Cairolis Hausstrecke! Erster Fahreindruck Es war mir schon eine Ehre, auf der Hausstrecke von Tony Cairoli fahren zu dürfen und dann noch mit den neuesten KTM-Modellen – eine Gelegenheit, die einem ein breites Grinsen ins Gesicht zaubert. Im Vorfeld wurde spekuliert: Was wird KTM wohl Neues bringen und wird die Modellpalette ähnlich komplett überholt wie beim letzten Generationswechsel 2016? Wie bereits erwähnt, sind doch einige Änderungen geschehen und das nicht nur technisch und optisch, sondern auch beim Fahren spürt man die Unterschiede zum Vorgänger. Insgesamt betrachtet, war die Fahrzeit natürlich viel zu kurz, um einen ausführlichen Eindruck zu bekommen, deshalb sind wir schon jetzt auf die kommenden Tests bei uns auf der Hausstrecke gespannt. Zweitakter Fangen wir mit den Zweitaktmodellen an, und zwar mit dem kleinsten Hubraum – der KTM 125 SX. Das Modell ist nach wie vor äußerst agil und handlich zu fahren. Das neue 6-Gang- Getriebe lässt sich gut schalten und bietet einen harmonischen Übergang von einem zum nächsten Gang. Für mich (80 kg) war das Fahrwerk ein wenig zu weich abgestimmt, jedoch konnten die Jungs von WP mit wenigen Änderungen (weniger Durchhang und etwas mehr Kompression) dem entgegenwirken und somit mehr Stabilität erzeugen. Fast identische Fahrwerte, jedoch eine spürbare Mehrleistung im unteren sowie mittleren Drehzahlbereich bietet die KTM 150 SX. Auch hier konnten wir mit der Fahrwerksanpassung eine stabile Fahrcharakteristik erreichen. Die beiden kleinen Hubraum-Probanden sind für die MX-Youngster optimal vorbereitet und deswegen auch mit weicheren Fahrwerkssettings vom Haus ausgestattet und eingestellt. Da kommen wir nun zu meinem Favoriten im Zweitaktsektor während der Präsentation, und zwar zur KTM 250 SX. Hier wurde der Auspuff komplett neu entwickelt und mit aufwändiger 3D-Drucktechnik optimiert. Das Motorrad besitzt nun eine sehr homogene Leistungsabgabe und ist somit sehr harmonisch und gleichmäßig zu fahren. Das Fahrwerk ist hier härter abgestimmt, was mir sehr entgegenkam und in Kombination mit der tollen Leistungscharakteristik auch mein Favorit bei den Zweitaktern ist. Mein Favorit – die KTM 250 SX 23 MCE Juli '18

Motocross Enduro / Ausgaben 2014-2022

Ziegler Verlags OHG
Motocross Enduro

Röntgenstraße 4
63755 Alzenau
Tel. 06023 91782-86
Kontakt

www.ziegler-verlag.de
MCE-Testcrew / Mediaproduktion
09661 Rossau/Sachsen
Hauptstraße 56
Telefon: 0176 45861498
Kontakt

www.mce-online.de