Aufrufe
vor 4 Jahren

Motocross Enduro Ausgabe 07/2018

  • Text
  • Husqvarna
  • Lauf
  • Rennen
  • Juli
  • Yamaha
  • Zweiten
  • Adac
  • Runde
  • Veranstaltungen
  • Honda
Mitten in der Saison bedeutet gleichzeitig, die Modellvorstellungen 2019 stehen an. Marko Barthel machte sich im Mai auf den Weg ins italienische Malagrotta, wo auf der Heimstrecke von Multiweltmeister Tony Cairoli die neueste MX-Generation der Modelle 50 bis 450 ccm vorgestellt wurde. Dort durfte er bereits die Zweitakter 125, 150 und 250 SX sowie die Viertakter 250, 350 und 450 SX-F antesten. Mehr dazu ab Seite 18. Natürlich wollen wir euch aber auch nicht die Neuheiten, die die KTM-Enduro-Modelle betreffen, vorenthalten und berichten darüber ab Seite 26...

EVENTS Blick in den

EVENTS Blick in den Talkessel am Pflingstberg in Schweighausen, im letzten Jahr sahen 2100 Zuschauer sehr guten Motocrosssport • Foto: Roland Heckele 30.6.-1.7. DM Schweighausen Auch zur 45. Motocrossveranstaltung in Schweighausen wurden dem MSC „Alemannorum“ Schweighausen deutsche Meisterschaftsläufe zuerkannt. „Die organisatorischen Vorbereitungen sind längst gestartet“, unterstrich Vorsitzender Reinhold Singler. Drei Klassen werden am 1. Juli auf dem Pflingstberg in den 1480 Meter langen Rundkurs starten. Die Anlage ist für bis zu 40 Fahrer pro Klasse zugelassen, davon werden 24 Teilnehmer in der ersten Reihe am Startgitter stehen können. Der Massenstart ist somit immer ein spektakulärer Nervenkitzel. In zwei Klassen werden Wertungsläufe zur Deutschen Meisterschaft ausgetragen: Deutsche Jugend-Motocross Meisterschaft 85 ccm, Deutsche Junioren-Motocross-Meisterschaft 250 ccm. Als weiteres Prädikat wird ein Lauf zum Deutschen Motocross-Pokal Open der Gruppe Süd in Schweighausen ausgetragen. Auf dem Pflingstberg nicht wegzudenken zudem eine nationale Klasse, Hubraum-offen ausgeschrieben, von 125 bis 650 ccm, in welcher Fahrer aus Baden-Württemberg, insbesondere aus der Region Südbaden starten und um Wertungspunkte für den Baden-Württemberg-Pokal kämpfen werden. Sonntagvormittag wird zunächst das freie Training ab 8:30 Uhr und das abschließende Pflichttraining bis gegen 12:00 Uhr ausgetragen. Das Rennprogramm selbst mit insgesamt sechs Rennen startet um 13:00 Uhr und endet gegen 18:00 Uhr, gefolgt von der Siegerehrung im Festzelt an der Rennstrecke unterhalb des Pflingstberghofes in Schuttertal- Schweighausen in der Ortenau. Nach einer erfolgreichen Premiere vergangenen Jahres wird es auch 2018 in allen Rennen sogenannte „Holeshot“-Belohnungen geben. Das bedeutet, dass der Fahrer, der den stärk- sten Start hat und somit als Führender in die erste Kurve am Pflingstberger Hang geht, mit einem Sachpreis belohnt wird. Dieses Manöver soll den Massenstart für die Zuschauer noch prickelnder machen. Zum Rahmenprogramm gehört am Freitagabend, 29. Juni, eine Warm-up- Party der Wohnwagengemeinschaft als Mitveranstalter mit Dance-Acts. Das inzwischen 22. Jugend-Motocross wird am Samstag, 30. Juni, in fünf Klassen mit knapp 100 Nachwuchsfahrern ausgetragen. Diese Jugendrennen werden für die Landesmeisterschaft Baden-Württembergs gewertet. Samstagvormittag findet von 9:00 bis 12:00 Uhr freies Training der Jugendfahrer und ab 13:00 Uhr insgesamt zehn Rennen der fünf Nachwuchsklassen statt. Erstmalig wird am 30. Juni ein Lauf zum DMSB-Pokal Süd open ausgeschrieben. Das letzte Rennen wird am Samstag gegen 18:00 Uhr beendet sein und anschließend können die sechs- bis 21-jährigen Jugendlichen bei der Siegerehrung im Festzelt bejubelt werden. Die Eintrittspreise: Der Besuch der Warm-up-Party am Freitag ist frei; Kinder und Jugendliche haben zum Jugend-Motocross am Samstag freien Eintritt, Erwachsene zahlen 5,- Euro oder kaufen gleich den Eintrittsbändel für den Sonntag und genießen den Jugendsport am Samstag kostenfrei. Beim DM-Prädikatslauf am Sonntag sind Kinder bis sechs Jahre frei, Schüler und Jugendliche bis 15 Jahre zahlen 5,- und Erwachsene 10,- Euro. Parkmöglichkeit ist jeweils inbegriffen. Nicht zuletzt auch dank der finanziellen Unterstützung durch den ADAC konnte der MSC Schweighausen zwei langersehnte Wünsche durch große Eigenleistungen der Mitglieder verwirklichen. Eine permanente Trainingsstrecke steht seit 2017 auf dem Pflingstberg (linke Talseite) zur Verfügung. Dienstagabends kann von 17:00 bis 20:30 Uhr trainiert werden. Inzwischen wurde dieser Streckenabschnitt mit einem automatischen Bewässerungssystem zur Staubbindung in Betrieb genommen. Während des Rennsportwochenendes steht auch ein Waschplatz unmittelbar an das Fahrerlager angrenzend zur Verfügung. Diese jährlichen Baumaßnahmen und Verbesserungen waren dem MSC Schweighausen dank großer Unterstützung des ADAC und natürlich vieler Eigenleistungen der Clubmitglieder möglich geworden. Weitere Informationen unter www.msc-schweighausen.de Termin: 30. Juni - 1. Juli 2018 45. ADAC-Motocross Schweighausen 6.-8.7. DM Aichwald Deutsche Motocross-Meisterschaft Seitenwagen • Deutsche Motocross- Meisterschaft Open • DMV BRC Motocross 2-Takt Cup Vom 6. bis 8. Juli 2018 heißt das Mekka des Motocrosssports Aichwald. Die schnellsten nationalen Motocrossfahrer treffen sich in Aichwald, um den Besten unter sich auszumachen. In der Soloklasse stehen 40 Motorräder am Start, die 2500 PS der Motoren brüllen auf, das Startgatter fällt und die besten Motocrossfahrer Europas donnern auf die erste Kurve zu – das ist Motocross Aichwald. Spektakuläre Sprünge, packende Positionskämpfe, Mensch und Maschine in Höchstform. Und der Zuschauer ist immer hautnah dabei, kann die Anspannung der Fahrer mitfühlen und erlebt den Sound der Motoren und der Rennen an der Rennstrecke „In den Horben“. Spektakulär ... der Start in Aichwald • Foto: MSC Aichwald/ Körner 78 MCE Juli '18

Nach dem erfolgreichen Comeback im letzten Jahr kehren die Motocross-Seitenwagen wieder zurück in den Schurwald. In keiner anderen Motorsportart werden Mensch und Maschine in dieser Teamarbeit gefordert. Mit waghalsigen Manövern turnen der Fahrer und sein Beifahrer auf den Gespannen. Immer ganz knapp am Gegner und immer die nächste Kurve schon im Blick. Spannung pur und spektakulär für die Fans. Der MSC Aichwald hat als Veranstalter auch heiße Kandidaten für das Siegertreppchen: Marcel Faustmann, der in der vergangenen Saison mit dem Vizetitel seinen Vorjahresplatz wiederholen konnte, hatte Anfang der Saison noch keinen Beifahrer und konnte somit nur aus der Ferne dem Seitenwagengeschehen zuschauen. Tobias Blank musste bereits seinen neuen Beifahrer verletzungsbedingt austauschen. Nick Maas stürzte in Aufenau unglücklich und fällt auch bis auf weiteres aus. Blanks ehemaliger Beifahrer Michael Klooz steht jetzt im Fahrzeug von Christian Sieber. Schon nach kürzester Zeit harmonierten die beiden sehr gut und stehen momentan unter den Top-10 der Deutschen Meisterschaft. Zusätzlich ist mit der Deutschen Meisterschaft der Open-Klasse die höchste national ausgeschriebene Prädikatsklasse in der Solo-Kategorie am Start. Dort belegten in der vergangenen Saison Christian Brockel, Angus Heidecke und Filip Neugebauer die ersten drei Plätze – allesamt alte Bekannte in Aichwald. Nach vier gefahrenen Veranstaltungen geht es an der Spitze der Deutschen Meisterschaft in der Open-Klasse eng zu. Vier Titel konnte Filip Neugebauer aus Tschechien in der höchsten national ausgeschriebenen Meisterschaft bereits gewinnen. Momentan steht er auf dem 2. Platz hinter seinem Markenkollegen Jens Getteman aus Belgien. Aber auch dicht gefolgt von den beiden Deutschen Tim Koch und Mike Stender. In Aichwald möchte auch Dominique Thury wieder ins Geschehen mit eingreifen. Eigentlich hat er sich ausschließlich dem Supercross verschrieben, doch einen Auftritt in Aichwald lässt er sich nicht entgehen. Der DMV MX 2-Takt Cup, seit 2013 vom Deutschen Motorsport Verband ausgeschrieben, ist zum zweiten Mal in Aichwald zu Gast und rundet das sportliche Programm ab. Somit kommen auch die Zweitaktfans auf ihre Kosten. Doch nicht nur attraktiver Sport ist in Aichwald zu sehen. Im großen Motocross-Festzelt und an der Rennstrecke wird neben schwäbischen Maultaschen auch die über alle Grenzen hinaus bekannte Rennwurst angeboten. Frisch gezapfte Biere und erlesene Weine runden das kulinarische Angebot ab. Für ausgelassene Stimmung im Festzelt sorgen am Freitag das „Hofbräu-Regiment“ und bei der Welcome-Party und zum großen Fahrerempfang am Samstag die „VIPs“. Das Rennwochenende beginnt am Samstag, 7.7., ab 9:00 Uhr mit dem freien Training. Die Qualifikationsläufe starten ab 11:00 Uhr. Sonntag brummen die Motoren ab 9:15 Uhr zum Training. Die Hauptrennen beginnen um 13:00 Uhr mit dem 1. Lauf zur Seitenwagen-DM. INT. 58. ADAC 6./ 7./ 8. Juli 2018 www.motocross-aichwald.de Deutsche Motocross-Meisterschaft Seitenwagen Deutsche Motocross-Meisterschaft Open DMV BRC MX 2-Takt Cup FR + SA freier Eintritt ins Festzelt Party mit dem Hofbräu-Regiment (FR) und den VIP‘s (SA), ab 16 Jahre Fußball-WM auf Großbild bei deutscher Beteiligung Tickets: Samstag, 7.7., ab 10 Jahre 6,- Euro; Sonntag, 8.7., Jugendliche von 10 bis 14 Jahren 6,- Euro, Erwachsene (ab 15 Jahre) 15,- Euro. Wochenendkarte Jugendliche 10 bis 14 Jahre 10,- Euro, Erwachsene (ab 15 Jahre) 18,- Euro. Kinder unter 10 Jahren haben freien Eintritt! Die offizielle Motocross-Programmzeitung ist kostenlos! Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt! Keine Parkplatzgebühren! An allen Abenden freier Eintritt ins Festzelt ab 16 Jahre! Auf Jugendschutz wird geachtet! Termin: 6. bis 8. Juli 2018 Int. 58. ADAC-Motocross Aichwald

Motocross Enduro / Ausgaben 2014-2022

Ziegler Verlags OHG
Motocross Enduro

Röntgenstraße 4
63755 Alzenau
Tel. 06023 91782-86
Kontakt

www.ziegler-verlag.de
MCE-Testcrew / Mediaproduktion
09661 Rossau/Sachsen
Hauptstraße 56
Telefon: 0176 45861498
Kontakt

www.mce-online.de