Aufrufe
vor 2 Jahren

Motocross Enduro Ausgabe 11/2020

Um den November-Blues erst gar nicht aufkommen zu lassen, präsentieren wir euch auch in dieser Ausgabe wieder spannende und interessante Themen. So gibt es nach längerer Abstinenz endlich wieder quer Beet Neues von unserem geliebten Racing zu berichten. Marko Barthel machte sich auf den Weg nach Bielstein, um dort die Yamaha Europe YZ 250 F Launch zu besuchen. Was ihn besonders beeindruckte, erfahrt ihr ab Seite 16. Der Umstieg von einer 85er auf eine 125er ist nicht immer leicht. Um das Thema einmal am „lebenden Objekt“ aufzuzeigen, haben wir uns als Gasttester den 13-jährigen Lucien Weißwange, für den der Umstieg unmittelbar bevorsteht, eingeladen. Ab Seite 26 schildert Lucien, wie er mit der Husqvarna TC 125 zurechtkam. Technik-Experte Marcus Kehr gibt euch ab Seite 36 Tipps, wie ihr die Gabelsimmerringe am professionellsten reinigt.

SUPERMOTO ENTSCHEIDUNG

SUPERMOTO ENTSCHEIDUNG IM LETZTEN RENNEN Spannend bis zum Schluss. Erst beim letzten Rennen der SuperMoto IDM in Schleiz wurde der Titelkampf entschieden. Das letzte Rennen der SuperMoto IDM 2020 fand am Schleizer Dreieck statt. Bedingt durch die Corona-Pandemie konnten in diesem Jahr leider nur vier Rennen in Cheb, Wittgenborn, Oschersleben und Schleiz mit nur wenigen Zuschauern und einigen Einschränkungen für die Fahrer und ihre Teams stattfinden. Bei Dauerregen und nur 8 °C starteten die freien Trainings der sieben Meisterschaftsklassen. Auch im weiteren Verlauf des Samstags verbesserten sich die Wetterbedingungen nicht, was dazu führte, dass die SuperMoto-Piloten mit einer extrem nassen und rutschigen Asphaltstrecke und einem Offroad, der komplett unter Wasser stand, zu kämpfen hatten. Die Qualifikationen am Samstagnachmittag wurden zu einer Rutschpartie im Schlamm mit vielen Stürzen. Auch die S1-Piloten hatten ihre Schwierigkeiten mit dem versumpften Offroad und der glatten Rennbahn. Trotzdem konnten die Meisterschaftsführenden eine passable Leistung abliefern und sich mit einer Rundenzeit von unter 1:30 Minuten wieder an die Spitze setzten. Simon Vilhelmsen schaffte es erneut auf die Poleposition, dicht gefolgt von Steffen Albrecht auf dem 2. und Max Banholzer auf dem 3. Startplatz. Auch am Rennsonntag waren die Spuren des verregneten Vortages noch deutlich zu spüren. So musste nach den ersten Läufen der Ü40 und der S3 die Mittagspause vorverlegt werden, damit die Rennstrecke auf Vordermann gebracht werden konnte. Der Asphalt wurde gesäubert und im Offroad wurden viele Löcher zugeschüttet, damit die Fahrer dort nicht mehr stecken bleiben konnten. Auf einer vorerst passablen Strecke konnte die Meisterklasse dann an den Start gehen. Von der Poleposition aus dominierte Simon Vilhelmsen das komplette Rennen und fuhr Runde um Runde mehr Abstand heraus. Aber auch der ehemalige Deutsche Meister Jan Deitenbach schnitt trotz seiner Startposition vom 6. Platz grandios ab, setzte sich direkt vom Start auf Rang 2 und konnte diesen während des ganzen Rennens, gefolgt von Steffen Albrecht, verteidigen. Max Banholzer und Gaststarter Lionel Derridder sorgten für einen spannenden Kampf um Platz 4. Letztendlich schaffte es Banholzer knapp vor Derridder auf den 4. Platz. Auch Tim Szalai bewies sein Talent als SuperMoto-Pilot und fuhr als bester Rookie auf den 11. Platz. Das zweite Rennen der S1 brachte viele Überraschungen mit sich. Zuerst konnte Vilhelmsen nach einem guten Start die Führung verteidigen, musste sich allerdings nach einigen Minuten geschlagen geben. Andreas Buschberger schaffte es, sich am Offroad-Eingang in der ersten Runde erst auf Position 3 vor Deitenbach und dann in der zweiten Runde auf die 2. Position vor Albrecht zu setzten. Zur Hälfte 46 MOTOCROSS ENDURO

WWW.SUPERMOTOIDM.DE S1-Meister Simon Vilhelmsen Foto: ADAC Motorsport S2-Meister Colin Beischroth Foto: @speedjunkee-racepics des Rennens konnte er auch Vilhelmsen überholen und den letzten Lauf der Startklasse 1 in der Saison 2020 überraschend, aber völlig zurecht für sich entscheiden. Nachdem Deitenbach im Gelände durch einen Fahrfehler seine Husqvarna ausbremste, wich Derridder im letzten Moment aus und zog an ihm vorbei. Leider konnte der Deutsche SuperMoto Meister 2019 das Rennen nur auf dem 5. Platz beenden. Bester Rookie wurde überraschend Kevin Röttger auf dem Rang 9. In der Startklasse 2 war der erste Lauf von vielen Stürzen geprägt. Direkt zu Beginn des Rennens verunfallten die ersten drei Fahrer, Holger Salmen, Thomas Hiebl und Tobias Hiemer, bei den Kickern im Gelände. Colin Beischroth, der sich in dem Moment auf dem 4. Platz befand, konnte gerade noch so davon kommen, in der rechten Spur an den Fahrern vorbeiziehen und das Rennen von nun an anführen. Auch Rasmus Priergaard, der nach einem guten Start durch einen Fehler einige Plätze verlor, und Mirco Jordan profitierten von dem Crash, fuhren an den verunfallten S2-Piloten vorbei und schafften es auf die Plätze 2 und 3. Im letzten Lauf der S2 gab es glücklicherweise kaum Unfälle. Hiebl schaffte es nach einem super Start direkt auf den 1. Platz und dominierte das komplette Rennen, gefolgt von Beischroth, der seinen Platz ebenfalls bis zum Schluss verteidigte. Durch einen Fahrfehler bedingt, verlor Priergaard seinen 3. Platz und konnte sich dann erst nach Hiemer, Jordan und Maik Dobbert wieder einordnen. Zum Ende des Rennens schaffte er es noch, Dobbert zu überholen, fuhr allerdings nur auf dem 5. Platz durchs Ziel. Salmen konnte verletzungsbeding durch den Crash im ersten Rennen nicht antreten. Gratulation an Simon Vilhelmsen, der sich mit 167 Punkten in nur vier Rennen den Titel des Deutschen SuperMoto Meisters 2020 holte! Vizemeister wurde Peter Banholzer mit 154 Punkten. Die Bronze-Medaille ging an Steffen Albrecht, der zwar punktgleich mit Jan Deitenbach ist, allerdings mehr Tagessiege einfahren konnte. Die S2-Meisterschaft gewann Colin Beischroth mit 152 Punkten. Auf dem 2. Platz landete Tobias Hiemer mit 143 Punkten, dicht gefolgt von Holger Salmen mit 140 Zählern. • Daniel Kiefer Vorjahressieger Jan Deitenbach landete auf Platz 4 Foto: ADAC Motorsport Weitere Informationen sowie die kompletten Meisterschaftsstände findet ihr unter: www.supermotoidm.de MOTOCROSS ENDURO 47

Motocross Enduro / Ausgaben 2014-2022

Ziegler Verlags OHG
Motocross Enduro

Röntgenstraße 4
63755 Alzenau
Tel. 06023 91782-86
Kontakt

www.ziegler-verlag.de
MCE-Testcrew / Mediaproduktion
09661 Rossau/Sachsen
Hauptstraße 56
Telefon: 0176 45861498
Kontakt

www.mce-online.de