Aufrufe
vor 2 Jahren

Motocross Enduro Ausgabe 11-2022

GOLDEN DAYS Die Saison neigt sich dem Ende zu und in den letzten Wochen wurden zahlreiche Goldmedaillen verteilt. Über die glücklichen Gewinner werden wir euch in dieser Ausgabe berichten, aber dazu später mehr. Zuerst möchten wir euch „das sanfte Biest“ KTM 300 SX im Test präsentieren. Zuerst war Marko Barthel skeptisch, ob 300 ccm bei einem Zweitakter nicht zu viel des Guten sind, doch im Test ließ er sich eines Besseren belehren. Mehr dazu ab Seite 14.Tim Gajser stand ja bereits seit dem MXGP in Finnland als Weltmeister fest. In der MX2-Klasse aber war bis zum Schluss noch alles offen. Jago Geerts war zwar mit einem kleinen Vorsprung von 2 Punkten zum letzten Lauf in Afyonkarahisar/Türkei angereist. Die WM-Krone aber machte letztlich Tom Vialle für sich und KTM klar. Wie es dazu kam, erfahrt ihr ab Seite 20. Saisonhighlight im Motocross ist alljährlich das Kräftemessen der Teams beim Motocross der Nationen, das diesmal in Red Bud/USA stattfand. Und nach elf Jahren schaffte es das Heimteam mit Eli Tomac, Chase Sexton und Justin Cooper, den Titel wieder in die Staaten zu holen. Dementsprechend groß war natürlich der Jubel bei Fahrern und Fans. Bericht ab Seite 22. Auch bei den ADAC MX Masters musste Sieger Max Nagl viele Jahre, nämlich 14, warten, bis er den heißersehnten Titel wieder erlangen konnte. Er kündigte auch sogleich an, dass er „trotz seines Alters“ plant, nächstes Jahr wieder in der Serie anzutreten. ADAC MX Masters-Berichte ab Seite 26. AMA-MX-Meister 450 ccm wurde beim letzten Lauf in Pala mit gerade einmal 7 Punkten Vorsprung Eli Tomac, der sich somit in diesem Jahr sowohl den Supercross- als auch den Motocrosstitel sicherte. Er und Chase Sexton sorgten aber vorher noch für ordentlich Spannung und Action. Bericht ab Seite 42.

TIPPS & TRICKS |

TIPPS & TRICKS | TRAINING EuerTrainingsplan für die nächsten Wochen Die Saison neigt sich dem Ende zu. Trotzdem sind noch einige Veranstaltungen zu absolvieren und man mutet sich vielleicht zu viel zu. Bei all dem Stress darf die Regeneration nicht zu kurz kommen. • Text: Marko Barthel; Fotos: Uwe Laurisch 54 MOTOCROSS ENDURO 11/22

Auch an die Erholung denken Einige Rennserien haben schon das große Finale erreicht und manche Veranstaltungen stehen bei dem einen oder andern noch im Kalender. Gerade wenn die letzten Wochen sehr wettkampfintensiv waren und zwischen den Rennen kaum Zeit zum Regenerieren war, dann ist eine Erholungsphase sehr wichtig. Der Körper zeigt euch, ob du eine Erholung brauchst, folgende Anzeichen solltet ihr nicht ignorieren: • Müdigkeit und Aktivitätslosigkeit • Erkältung • Unwohlsein • Kopfweh • Kraftlosigkeit Was tun wir, wenn kurz vor Ende der Saison solche Anzeichen auftreten? Auf jeden Fall solltet ihr eine Ruhepause einlegen, aktive Erholung, z. B. bei einem Saunabesuch, beim lockeren Wandern in der Natur, aber auch Entspannung in einem Spa (Wellnesseinrichtung), können die Anzeichen lindern oder ganz beseitigen. Unbedingt vermeiden solltet ihr Anstrengungen im oberen Pulsbereich und wenn ihr unbedingt eine Trainingseinheit durchführen möchtet, dann nur im lockeren Aktivitätsmodus, das heißt trainiert so, dass ihr euch wohlfühlt und wählt eine Trainingsart, die euch Spaß macht. Falls die Anzeichen nicht weniger werden, solltet ihr unbedingt einen Arzt aufsuchen und euren Körper inklusive Blutbild abchecken lassen. Bei aktiven Sportlern kann es vorkommen, dass die notwendigen Nährstoffe im Blut gering vorhanden sind und gegebenenfalls zusätzlich zugeführt werden müssen. Besprecht eine etwaige Unterversorgung mit eurem Arzt. Er kann euch bei der richtigen Dosierung der Nährstoffe helfen. Trainingsplan Ihr habt Fragen? Dann sendet eine E-Mail direkt an Marko unter: barthel.mce.online@gmail.com 4-WOCHEN-TRAININGSPLAN HOBBYFAHRER / KEINE RENNEN MEHR / KÖRPER ZEIGT ANZEICHEN VON MÜDIGKEIT Trainingsart Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag AT 30 - 60 min. 30 - 60 min. SPA 60 - 180 min. 60 - 180 min. 4-WOCHEN-TRAININGSPLAN SPORTFAHRER / RENNEN SIND NOCH GEPLANT / KÖRPER ZEIGT ANZEICHEN VON MÜDIGKEIT Trainingsart Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag AT 45 - 60 min. 45 - 60 min. Race Race SPA 60 - 180 min. 4-WOCHEN-TRAININGSPLAN INDIVIDUELL (eigene Zeiten eintragen) Trainingsart Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag AT TT GT AT = Ausdauertraining (Laufen, Rad, MTB, Rudern usw.) • SPA = aktive Erholung (Sauna, Wellnesseinrichtung, lockeres Wandern in der Natur) • GT = Geschwindigkeitstraining Jede Trainingseinheit beinhaltet das Aufwärmen und ein abschließendes Stretching/Lockerung. Pulsbereiche beachten, vor allem beim Ausdauertraining! 11/22 MOTOCROSS ENDURO 55

Motocross Enduro / Ausgaben 2014-2022

Ziegler Verlag
Motocross Enduro | Ausgaben 2014-2022

Röntgenstraße 4
63755 Alzenau
Tel. 06023 91782-86
Kontakt
Datenschutz

www.ziegler-verlag.de
MCE-Testcrew / Mediaproduktion
09661 Rossau/Sachsen
Hauptstraße 56
Kontakt

www.mce-online.de