Aufrufe
vor 2 Jahren

Motocross Enduro Ausgabe 11-2022

GOLDEN DAYS Die Saison neigt sich dem Ende zu und in den letzten Wochen wurden zahlreiche Goldmedaillen verteilt. Über die glücklichen Gewinner werden wir euch in dieser Ausgabe berichten, aber dazu später mehr. Zuerst möchten wir euch „das sanfte Biest“ KTM 300 SX im Test präsentieren. Zuerst war Marko Barthel skeptisch, ob 300 ccm bei einem Zweitakter nicht zu viel des Guten sind, doch im Test ließ er sich eines Besseren belehren. Mehr dazu ab Seite 14.Tim Gajser stand ja bereits seit dem MXGP in Finnland als Weltmeister fest. In der MX2-Klasse aber war bis zum Schluss noch alles offen. Jago Geerts war zwar mit einem kleinen Vorsprung von 2 Punkten zum letzten Lauf in Afyonkarahisar/Türkei angereist. Die WM-Krone aber machte letztlich Tom Vialle für sich und KTM klar. Wie es dazu kam, erfahrt ihr ab Seite 20. Saisonhighlight im Motocross ist alljährlich das Kräftemessen der Teams beim Motocross der Nationen, das diesmal in Red Bud/USA stattfand. Und nach elf Jahren schaffte es das Heimteam mit Eli Tomac, Chase Sexton und Justin Cooper, den Titel wieder in die Staaten zu holen. Dementsprechend groß war natürlich der Jubel bei Fahrern und Fans. Bericht ab Seite 22. Auch bei den ADAC MX Masters musste Sieger Max Nagl viele Jahre, nämlich 14, warten, bis er den heißersehnten Titel wieder erlangen konnte. Er kündigte auch sogleich an, dass er „trotz seines Alters“ plant, nächstes Jahr wieder in der Serie anzutreten. ADAC MX Masters-Berichte ab Seite 26. AMA-MX-Meister 450 ccm wurde beim letzten Lauf in Pala mit gerade einmal 7 Punkten Vorsprung Eli Tomac, der sich somit in diesem Jahr sowohl den Supercross- als auch den Motocrosstitel sicherte. Er und Chase Sexton sorgten aber vorher noch für ordentlich Spannung und Action. Bericht ab Seite 42.

VORSTELLUNG KTM

VORSTELLUNG KTM präsentiert die neue KTM 890 Adventure R In die Entwicklung der KTM 890 ADVENTURE R flossen Merkmale des reinen READY TO RACE-Erbes von KTM ein, um die Offroad- Leistung, Zuverlässigkeit und Fähigkeit des Motorrads, mit jeder Herausforderung klarzukommen, weiter zu verstärken. Um dies zu demonstrieren, wurde das Bike in der vielfältigen Topografie im Westen des US-Bundesstaats Idaho den Teilnehmern der KTM Adventure Rider Rally 2022 vorgestellt. Die überarbeitete KTM 890 ADVENTURE R konnte im Herzen der Berge Idahos mit ihren erstaunlichen Fähigkeiten glänzen. An die Einstellung der KTM 450 RALLY angelehnt wurde das WP- Federungspaket der KTM 890 ADVENTURE R mit einer vollständig einstellbaren WP XPLOR Gabel und einem WP XPLOR PDS Federbein neu abgestimmt, um ein besseres Feeling zu geben und sicherzustellen, dass die Erschöpfung am Ende der Etappe nicht überhand nimmt. Weitere Einflüsse der KTM 450 RALLY zeigen sich im überarbeiteten Bodywork mit neuer Verkleidung, neuem Kraftstofftank und neuer Verschalung. Diese Elemente verbessern Aerodynamik, Ergonomie und Schutz vor den Elementen sowie die bereits fantastische Agilität des Bikes. Auch das neue, niedrigere Windschild und der hohe Vorderrad-Kotflügel und Motorschutz der KTM 890 ADVENTURE R 2023 stellen klar: Dieses Motorrad ist auch für das schwierigste Terrain bereit. Das neue 5-Zoll-TFT-Display mit USB-C-Anschlüssen bietet ein vollständig neues Erscheinungsbild, mit farbigen Piktogrammen und intuitiven Grafiken, die eine einfache Navigation der Menüs erlauben. Zudem umfassen die neuesten Upgrades ein hochentwickeltes Turn-by-Turn-Navigationssystem, in dem der Fahrer sein Ziel aus den letzten Zielorten auswählen kann. Die neue Anruffunktion umfasst ebenfalls eine Favoriten-Option mit maximal zehn Nummern und die Möglichkeit, eine der letzten zehn angerufenen Nummern erneut anzurufen. Um das Software- und Hardware-Potenzial der Elektronik auf die nächste Stufe zu bringen, hat KTM das Bike zudem mit einem ABS-Steuergerät der nächsten Generation ausgestattet. Es liest Werte vom 6-D-Sensor ein, der die CMU kontinuierlich über Winkel, Neigung, Geschwindigkeit und allgemeines Verhalten des Motorrads informiert, um in jeder Situation genau die richtige Bremskraft zu liefern. Fahrer, die das Potenzial des Bikes abseits der bekannten Wege voll ausreizen möchten, können auf das Offroad-ABS als integrales Element des Offroad-Fahrmodus zählen. Das Offroad-ABS ist zudem im optionalen Rally-Fahrmodus aktiv, ohne dass es eigens ausgewählt werden muss. Wenn der Pfad breiter wird und die KTM 890 ADVENTURE R Kilometer machen soll, bietet die Edition 2023 mit der neuen einteiligen Sitzbank (in neuen Farben) Komfort; zugleich ist dennoch für Bewegungsfreiheit und Rutschfestigkeit gesorgt. Die neue Mitas Enduro Trail+ Reifenkombi für die internationalen und europäischen Versionen bietet zusätzliche Verschleißbeständigkeit. Amerikanische Abenteurer können zudem mit LED-Blinkern die revitalisierte Grafik des Modelljahrs 2023 ergänzen. KTM hat die verbesserte Elektronik der KTM 890 ADVENTURE R genutzt, um einen Demo-Modus zu installieren, der bei dem Modell 2023 Premiere feiert. Er ermöglicht es Fahrern der KTM 890 ADVENTURE R, auf den ersten 1500 Kilometern den vollen Funktions- und Optionsumfang des Motorrads zu nutzen. Erst dann muss sich der Fahrer entscheiden, welche Pakete oder Funktionen er kaufen möchte. Dank der Demo-Modus-Funktion können Abenteurer mitten in der härtesten Action alle Systeme auf Herz und Nieren testen und selbst beurteilen, welche Merkmale ihnen am besten gefallen. HIGHLIGHTS • Überarbeitetes Bodywork und überarbeitete Verkleidung, inspiriert von der KTM 450 RALLY • Neues Windschild mit besserem Luftstrom • Überarbeitete Fahrwerksabstimmung für weniger Erschöpfung auf längeren Strecken • Aufgefrischtes 5-Zoll-TFT-Display mit USB-Anschluss und neuen Piktogrammen • Verbesserte ABS-Bauteile mit neuem Steuergerät (9.3 MP) • Offroad-ABS, verknüpft mit dem Offroad-Fahrmodus und dem (optionalen) Rally-Fahrmodus • Neue, stärker offroad-orientierte Reifen (internationale Modelle) • Aktualisiertes Turn-by-Turn-Navigationssystem • Neue Demo-Modus-Funktion • Kombischalter mit Warnblinkanlage • LED-Blinker (US-Modelle) • Neuer Motorschutz Weitere Informationen gibt es auf ktm.com (im Navigationsfeld jeweiliges Land wählen). 62 MOTOCROSS ENDURO 11/22

lässt sich die Sitzhöhe der KTM SX-E 3 auf 555 mm herabsetzen. Hierzu werden Karosserie/Sitzbank verstellt, das Federbein in einer veränderten Position montiert und die Vorderradgabel in der Gabelbrücke abgesenkt. Bezüglich des Sicherheitsaspekts ist die KTM SX-E 3 mit einem Sturzsensor ausgestattet, der bei einem Unfall oder Sturz den Motor automatisch abstellt. Ergänzt wird dies mit einer am Handgelenk befestigten Reißleine, die ebenfalls für das Abstellen des Motors sorgt, wenn das Bike die Kontrolle verliert. Auch ihr niedriger Schallpegel macht die KTM SX-E 3 für jüngere Fahrer attraktiver, da sie auch in Gegenden mit strikten Lärmschutzauflagen gefahren werden kann. Vereinfacht wird das Aufladen der KTM SX-E 3 durch ein externes Ladegerät mit bis zu 900 W Leistung. Dieses lässt sich an jede 110- oder 230-Volt-Steckdose anschließen und wird praktischerweise direkt mit dem Batteriepack verbunden. Die vollständige Aufladung eines leeren Batteriepacks dauert etwa 70 Minuten. Die KTM SX-E 3 setzt neue Maßstäbe im Segment der elektrisch angetriebenen Mini-Motorräder und demonstriert das Engagement von KTM, Weiterentwicklungen zu begleiten und so in der Breite Chancen für elektrische Mobilität zu schaffen – beginnend mit dem Mini-Cross. Die KTM SX-E 3 – KTM erweitert die e-Mini-Modellreihe Mit ihrem Erfolg in der europäischen Junior E-Motocross Championship ist die KTM SX-E 5 für junge Mini-Cross-Rennfahrer die perfekte Wahl. Auch Kruz und Jagger, die Söhne der Freestyle- MX-Legende Robbie Maddison, sind vom Bike überzeugt – nicht zu vergessen die Alltagstauglichkeit, die Zoe Birch bei den Ausflügen mit ihrem Vater Chris präsentiert hat. Mit dieser Auszeichnung nimmt die KTM SX-E 3 neben ihrer Stellung als elektrisch angetriebenes Mini-Bike auch die eines echten Einstiegsmotorrad ein. Die KTM SX-E 3 bietet dieselbe hochwertige und weiterentwickelte Technologie wie die leistungsstärkere KTM SX-E 5. Dank des Chrommolybdän-Rahmens, der robusten Federung und der fortschrittlich leichten Konstruktion bietet die KTM SX-E 3 alle Merkmale des „großen“ Bikes in einem noch leichter zu bedienenden Paket. Ausgestattet mit demselben Permanentmagnet-Elektromotor wie die KTM SX-E 5 weist die KTM SX-E 3 eine Leistung von 3,8 kW auf. Die 60 Lithium-Ionen-Zellen in 48-Volt-Konfiguration bieten 648 Wh Kapazität, was dem Bike zirka zwei Stunden Fahrzeit ermöglicht. An der Front sorgt eine nicht einstellbare WP XACT 35 mm USD- Gabel mit 144 mm Federweg für einen Ausgleich der Bodenwellen. Am Heck ist ein perfekt auf die Gabel abgestimmtes WP-Federbein direkt an der Schwinge montiert und bietet 133 mm Federweg. Dem kleineren Konstrukt entsprechend ist die KTM SX-E 3 vorne und hinten mit schwarz eloxierten, leichten 10-Zoll-Aluminiumrädern und MAXXIS MX-ST-Bereifung ausgestattet. Diese eignen sich ideal für die Standard-Sitzhöhe von 600 mm. Zudem Yamaha Motor Deutschland gmbh verschmilzt mit yamaha Motor Europe N.V. Mit Wirkung zum 1.10.2022 verschmolz die Yamaha Motor Deutschland GmbH mit der in den Niederlanden ansässigen Muttergesellschaft Yamaha Motor Europe N.V. Mit dieser Verschmelzung wird die im Jahr 2014 eingeleitete Vereinfachung der europäischen Gruppenstruktur der Yamaha Motor Gruppe in Deutschland abgeschlossen und die Yamaha Motor Deutschland GmbH in die bestehende europäische Betriebsstätten-Struktur der Yamaha Motor Europe N.V. integriert. Die Änderung der Unternehmensstruktur wird keine Auswirkungen auf das Tagesgeschäft haben. Das Vertriebsgeschäft wird seit dem 1.10.2022 im Rahmen einer eingetragenen deutschen Zweigniederlassung der Yamaha Motor Europe N.V. unter der Firma „Yamaha Motor Europe N.V., Niederlassung Deutschland, Geschäftsbereich Motorisierte Produkte“, fortgeführt. Die Zweigniederlassung wird unverändert durch Herrn Marcel Driessen geleitet. Die Geschäftsadresse bleibt ebenfalls unverändert. Weitere Informationen unter: www.yamaha-motor.de Nikolaustag bei KTM Köstler am 3. Dezember 10:00 bis 16:00 Uhr KTM Köstler hat für die Vorweihnachtszeit diverse Artikel zu extrem attraktiven Preisen im Angebot. Da könnt ihr das ein oder andere Schnäppchen abgreifen, um euch oder euren Lieben eine Freude unter den Baum zu legen. Nette Benzingespräche und eine riesige Auswahl an Neumotorrädern zu extrem günstigen Preisen sollen euch schon jetzt die Vorfreude auf die nächste Motorradsaison näher bringen. Außerdem könnt ihr die Gelegenheit nutzen, um die komplette Power Wear-Kollektion vor Ort zum anschauen und anprobieren. Natürlich wird auch für euer leibliches Wohl gesorgt sein. Mehr Infos unter: www.ktm-koestler.de 11/22 MOTOCROSS ENDURO 63

Motocross Enduro / Ausgaben 2014-2022

Ziegler Verlag
Motocross Enduro | Ausgaben 2014-2022

Röntgenstraße 4
63755 Alzenau
Tel. 06023 91782-86
Kontakt
Datenschutz

www.ziegler-verlag.de
MCE-Testcrew / Mediaproduktion
09661 Rossau/Sachsen
Hauptstraße 56
Kontakt

www.mce-online.de