für sich entscheiden. Sebastian Thum landete mit 44 Zählern auf Platz 3. In der Klasse Ü35, die zusammen mit den Ladies an den Start ging, konnte sich Thomas Heinemann den Tagessieg vor Jürgen Postler und Dominik Kühne sichern. Bei den Ladies konnte sich Lena Scheidig (Platz 1) gegen Meike Pirner (Platz 2) und Jennifer Menzel (Platz 3) durchsetzen und den Tagessieg einfahren. Der Tagessieg in der Klasse der Fahrer Ü50 ging an Rainer Voith, vor Klaus Kreuzer auf Platz 2 und Markus Haupt auf Platz 3. In der Klasse Hobby/Beginner platzte das Startgatter mit über 30 Fahrern aus allen Nähten. Mit 50 Punkten ging der Tagessieg an Michael Haupt vor Nils Reuner und Marcel Knorr. Somit sind die Würfel in der Meisterschaft des ADAC Nordbayern MX Cup 2022 gefallen, der abschließende Meisterschaftsstand gestaltet sich dementsprechend wie folgt: Klasse 1. Platz 2. Platz 3. Platz Schüler A – – – Schüler B Hannes Lorenz Tom Schwerdtner Jake Strobel Jugend A Leo Christian Sippel Fynn Russ Christopher Lösel MX2-Jugend Toni Montag Noel Schmitt Leon Boas MX2/2 Marc Rotermundt Noel Schmitt Patrick Pohl MX1 Frank Dechet Sascha Wölfl Manuel Haupt Ü35 – – – Ü50 Stefan Zengerling Martin Seufferlein Michael Fenzl Ladies Meike Pirner Corinna Schlicht Jennifer Menzel Beginner/Hobby Marcel Knörr Christopher Gnan Benedikt Schön Jedes Ende bedeutet allerdings zeitgleich auch einen Anfang, daher laufen die Planungen für die neue Saison bereits auf Hochtouren. Alle wichtigen Informationen hierzu findet ihr immer brandaktuell auf adacnby-mxcup.de sowie Facebook und Instagram. Ein abschließender Dank gilt den Veranstaltern, den Serienpartnern sowie allen weiteren Engagierten rund um die Serie, welche zum erfolgreichen Ablauf der Saison 2022 beigetragen haben. Wir freuen uns auf eine hoffentlich mindestens genauso erfolgreiche und spektakuläre Saison 2023. • Text u. Fotos: ADAC Nordbayern
VORSCHAU Superenduro Riesa am 7. Januar 2023 SachsenArena kehrt zum Traditionstermin zurück Der Kalender der SuperEnduro-Weltmeisterschaft 2022/2023 ist veröffentlicht und sieht diesmal sogar sieben Läufe vor. Der zweite Lauf findet wieder in der SACHSENarena Riesa statt, und zwar am vor Corona angestammten Termin am ersten (kompletten) Januar-Wochenende. Konkret gastieren die weltbesten SuperEnduro-Piloten am Samstag, 7. Januar, in der Sportstadt an der Elbe. Der Saisonauftakt erfolgt wieder bereits im Dezember in Polen, wobei der Tross am 10. Dezember nach Krakau zurückkehren wird. Danach wird das neue Jahr erneut in Riesa mit Motorsport vom Feinsten beginnen. Nach den weiteren Stationen in Spanien (21.1., noch ohne konkreten Austragungsort), Budapest (4.2.), Nizza (17.2.) und Jerusalem (2.3.) wird die WM am 18. März 2023 auch in Polen entschieden. Dazu wird erstmals in Gliwice gefahren. „Jeder kann sich vorstellen, dass es für uns in diesen ungewissen Zeiten keine leichte Entscheidung war, erneut einen Lauf zur SuperEnduro-Weltmeisterschaft in Riesa auszurichten. Aber wir sind selbst mit dem Motorsport-Virus infiziert und haben gemeinsam mit unseren Partnern nach Mitteln und Wegen gesucht, den Fans wieder dieses tolle Motorsport-Fest bieten zu können“, erklärt Daniel Auerswald von der am 7. Januar 2023 dann schon zum achten Mal gastgebenden Eventmanufaktur Auerswald. Seit 2015 hat sich das SuperEnduro Riesa einen in der Szene wohlklingenden Namen gemacht. Nur im zweiten Corona-Jahr 2021 musste man aussetzen. In diesem Jahr bewies man größte Flexibilität, indem man aus dem gleichen Grund vom angestammten Januar-Termin abwich und den Fans im März unter noch existierenden Auflagen eine aufwändige Zwei-Tages-Veranstaltung bot. Dabei war der Brite Billy Bolt der große Gewinner und holte sich überlegen den WM- Titel. Ticket-Vorverkauf ist gestartet Seit der Termin für das SuperEnduro Riesa bekanntgegeben wurde, scharren die Fans mit den Füßen. Zwar dauert es bis zum Veranstaltungstag noch etwas, doch der Run auf die besten Plätze wurde bereits eröffnet. Nach der Corona-Maßnahmen-bedingten Ausnahme im März diesen Jahres wird der zweite Lauf zur SuperEnduro-Weltmeisterschaft 2022/2023 in der SACH- SENarena Riesa wieder als Ein-Tages-Veranstaltung durchgeführt. Dafür werden, wie üblich, die drei Ticket-Varianten RACE Ticket, FAN Ticket und VIP Ticket angeboten. Das RACE Ticket beinhaltet, wie der Name schon verrät, das reine Rennen, sprich Einlass in die Halle ab 16:00 Uhr und ab 18:00 Uhr der gelungene Mix aus knallharter Rennaction und Show-Entertainment. Käufer von FAN Tickets dürfen ab 10:00 Uhr in die SACHSENarena Riesa und den Trainings- sowie Qualifizierungsläufen bereits beiwohnen. Zudem haben sie in dieser Zeit Zugang zum Fahrerlager. Das gilt auch für Inhaber der VIP Tickets, denen ab 10:00 Uhr bis zum Veranstaltungsende permanent Zugang zum Fahrerlager gewährt wird, die im VIP-Bereich natürlich verköstigt werden und dort der Sieger-Pressekonferenz nach dem Rennen beiwohnen können. Obendrein steht ihnen ein Sonderparkplatz vor der Arena zur Verfügung. Ebenso ist der Eintritt zur Race-Party im Club R1 in Riesa im Ticketpreis enthalten. „Wir hatten im März dieses Jahres aufgrund der noch lange bestehenden Corona-Maßnahmen einen ziemlichen finanziellen Kraftakt zu bewältigen. Dennoch wollten wir unbedingt, dass das SuperEnduro Riesa wieder im WM-Kalender ist und den Fans schöne Stunden bescheren. Für die nächste Ausgabe am Traditionstermin ist die Situation aus bekannten Gründen nicht leichter geworden. Wir hoffen aber, dass uns die Fans weiter die Treue und somit die Veranstaltung am Leben halten“, zeigt sich Daniel Auerswald kämpferisch und optimistisch zugleich. Der Run auf die Tickets ist nun also über die Internetseite www.superenduro-riesa.de eröffnet und ist gewissermaßen das (Zuschauer-)Rennen vorm Rennen. Grob-Zeitplan: Einlass für VIP- und Fan-Ticket-Inhaber 10:00 Uhr; Beginn Training 11:00 Uhr; Einlass für Race-Ticket-Inhaber 16:00 Uhr; Autogrammstunde 16:30 Uhr; Beginn Rennen 18:00 Uhr; Ende Rennen ca. 21:30 Uhr; After Race Party (im Club R1 in Riesa) 22:00 Uhr. Ticket-Preise: RACE Ticket (alle Blöcke außer „K“ = VIP), Vollzahler 64,- Euro, Ermäßigt (Kinder 6 bis 14 Jahre) 39,- Euro; Kinder bis 6 Jahre auf dem Schoß der Eltern frei; FAN Ticket (alle Blöcke Tobias Auerswald, Sven Wendisch und Daniel Auerswald Fotos: T.Horn 64 MOTOCROSS ENDURO 12/22
EDITORIAL DAS MUSS... Diese Ausgabe
SPEZIAL 8 Enduro-WM Rund um Zschopa
| 14. BIS 16. OKTOBER 2022 | WELTME
Josep Garcia (26) bot dem begeister
Wil Ruprecht #57 Auch Wil Ruprecht
Laden...
Laden...